Laut gedacht
Soziologen haben einen Namen für den Unterschied zwischen Penny und Netto: vertikale Mobilität, abwärts. Was Instant-Nudeln für die Gourmetküche, ist Netto für den Einzelhandel - die Version mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum. Ein Ort, wo die Tränen der Kundschaft von der strategisch mangelhaften Beleuchtung gnädig verschluckt werden.
vor 5 Monaten
vor 5 Monaten
Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!


Switch to english language
Kommentar schreiben
Weisheit und Fun-Fact das Tages:
Die Leute bei Aldi bekommen auch nur ein Netto-Gehalt ausbezahlt!!11Elf..
And even your shadow looks unemployed!
Et es wie et es un et kütt wie et kütt.
dat schall mi nedoon wenn et sich lohne däät
Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.
Ins Bayerns sinds die Nettos eigentlichss sehr guts und saubers nichts wie ins dems Fligks
Ajo was soll man da noch zu sagen, ist eben so. Da wird der Leergutautomat nur alle 6 Monate gereinigt und die Regale sehen meistens genauso lustlos aus. Ihr wollt aber auch immer nur das Beste...
Neddo is Gheddou!!!
Das ist wirklich witzig, weil es wahr ist. Bei uns hat ein Netto-Markt eigentlich weit genug von den sozialen Brennpunkten neu eröffnet und 1 Woche nach der Eröffnung sah es dort aus wie in einem 24h-Bahnhofskiosk. Man bekam richtiggehend Angst in die Zwiebelgebinde zu greifen, weil man vermutete, in eine Spritze zu greifen und elendig an Aids-Krebs zu verrecken. Das Gute ist, ab der 2. Woche waren die Gemüsefächer zu meiner Einkaufszeit nach der Arbeit ohnhin bis auf wenige undefinierbare Krümel leer, sodass man klar sehen konnte, was sich (nicht) darin befand und sogleich ein Hereingreifen unterlassen konnte. Im Übrigen wurde ich direkt beim ersten Besuch, bei dem ich eindeutig als einziger Mensch, der jemals in dem Laden war, nach der Arbeit einen Anzug trug, von einem volltrunkenen Obdachlosen direkt für den Geschäftsführer gehalten und darauf hingewiesen, "dasse Faaradschtenda totaale Schaisse" sei. Auf meinen Hinweis, dass ich dort nicht arbeite, sondern lediglich einige Dinge des Tagesbedarfes käuflich erwerben wolle, ging die Geschichte nahtlos mit einer Handlungsempfehlung weiter, nämlich dass der Fahrradständer "follfiel su klain" sei "unn abbgeännerd wern muss". Ist seither mein "Lieblingsladen".
cool story bro
Schön, dass dir das erste Kapitel gefallen hat. Die Geschichte geht natürlich noch weiter, aber ich dachte, hier tut es auch die Zusammenfassung. Es sprengt sonst den Rahmen, was wir alle zur Vorbereitung der Diskussionsrunde der anonymen Chiller einmal wöchentlich vorzubereiten und durchzulesen haben.
ich lach mich weg!
Ja, du lachst, der Laden geht ja jetzt schon in das zweite Jahr. Am Anfang musste man nur die verbalen Anfeindungen der kurzfristig aufgebauten Stammgäste (ich nenne sie Gäste, weil keiner von denen zum Einkaufen da sein kann) abwehren, heute sind es längst Hieb- und Stichwaffen oder kleinkalibrige Projektile, denen man in den Gängen des Grauens ausweichen muss. Aber das hält wach und fit. Ich weiß das zu schätzen.
Wat wellste maache?
Stichhemmende Weste zulegen? Kampfsportausbildung evtl.
Mein Aldi hat grade Rattenfallen in alle Regale gestellt. Hinter jeden Gemüsekorb, bei den frischen und den abgepackten Broten, überall Rattenfalle hinter. Aber (!) ich hab noch nie ne Bissstelle gesehen. Die müssen jeden Morgen durchgehen und alle angeknabberten Tüten aussortieren. togoodtogo oderso. Ich wette das macht die dicke mit der Glatze. Mein Gefühl sagt für die macht es keinen Unterschied ob sie Menschen am Band bedient, oder Ratten mit dem Stock verjagt (Gott hab sie seelig). Eine andere Frage die mich sehr beschäftigt ist der Mitarbeiterrabatt. Wenn da jede Nacht ne Horde Ratten schlange steht um auf die Tetrapacks zu pinkeln, sind 20% Rabatt dann wirklich genug Motivation den scheiss trotzdem zu kaufen? oder gibt es vielleicht das berühmte "bessere Lager" wirklich? das, wo die guten Bananen liegen und keine Fingernägel im Gemüse stecken?
Beim Chef in der Schublade.
Was jetzt inne Schublade? Die Ratten, Brotkrümel... Fingernägel? Oder die Rabattmarken?
...und du gehst trotzdem regelmäßig dort einkaufen ;-).
Dann geh doch zu... Lidl!
Sehr informativ.
Warum ist das auf englisch und spiegelverkehrt?
In England ist alles spiegelverkehrt.
Ist sicherlich auf der Südhalbkugel gedreht.
Das ist von wegen dieser Corneliuskraft. Die ist nähmlich proprzionell zur Bewegungsrichtung und steht senkrecht auf dem Bewegungswecktor.
Nicht mal Ralf Schumacher würde Werbung für netto machen
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.