media:default
Zurück zu Miglll's Chiller-Seite

Miglll`s Kommentare

Seine Prioritäten zeigen sich hier deutlich
Video Icon

Seine Prioritäten zeigen sich hier deutlich

Letzter Kommentar: vor 5 Tagen
vor 5 Tagen

xD

Risikofreudig auf zwei Rädern durch die Nacht
Video Icon

Risikofreudig auf zwei Rädern durch die Nacht

Letzter Kommentar: vor 12 Tagen
vor 12 Tagen

Selbst wenn er grundsätzlich recht hat, sein eigenes Verhalten ist noch um Welten bescheuerter

2 Milliarden FPS und trotzdem zu langsam
Video Icon

2 Milliarden FPS und trotzdem zu langsam

Ein Typ macht Laser in seiner Garage sichtbar und erklärt nebenbei, warum das Un...

Letzter Kommentar: vor 13 Tagen
vor 13 Tagen

Wie macht das Auto? Ich hab das nicht genau gehört... Kannst du das nochmal sagen? :-)

vor 17 Tagen

Das ist auch absoluter Hirnfick. Wie gesagt, beschäftige ich mich schon länger damit, weil es mich fasziniert und ich es gerne verstehen würde. Gelingt mir nur leider nicht, bin zu dumm dafür^^
Umso beeindruckender empfinde ich es immer, dass es Menschen (u.a. und maßgeblich Einstein) gab, die das nicht nur verstanden haben, sondern sich den Shit selbst ausgedacht haben und dann im Nachhinein Beweise für die Korrektheit liefern konnten^^

vor 17 Tagen

Sorry für den Einspruch, aber da es hier um Wissenschaft geht, wollen wir ja auch 100% korrekt bleiben^^
Laut ChatGPT handelt es sich dabei NICHT um einen Dopplereffekt, sondern um Laufzeitverzerrung.

Ich zitiere:
"Das ist kein Doppler-Effekt, sondern eine Laufzeit-Verzerrung: du beobachtest nicht, wann das Licht wo war, sondern wann das Licht von dort zu dir gelangt.
Das ist exakt der Grund, warum auch z. B. Supernova-Schockwellen oder Laserblitze über Oberflächen „überlichtschnell“ oder „verzögert“ aussehen können – es ist eine scheinbare Bewegung, keine reale Änderung der Geschwindigkeit.

vor 17 Tagen

Nochmal drüber nachgedacht:
Eigentlich ist das auch noch nicht ganz korrekt, sondern eine sehr vereinfachte Darstellung. Nicht grundlegend falsch, aber eben auch nur die halbe Wahrheit.

Wenn man sich nun den Fall "Licht kommt mir entgegen" genauer anschaut:
Das Licht startet bei zum Beispiel Stelle 10. Also dauert es 10 Sekunden, bis die Kamera das Licht einfängt. Eine Sekunde später ist der Laser bei Stelle 9 und es dauert noch 9 Sekunden, bis das Licht in der Kamera ankommt. Daher dürfte man die Geschwindigkeit des Lichtes eigentlich gar nicht sehen, sondern es kommt alles zeitgleich an.
Eine Rücksprache mit ChatGPT ergab, dass hier die Zeitdilatation der Relativitätstheorie ins Spiel kommt: Ein Objekt, dass sich sehr schnell bewegt befindet sich in einer anderern Zeitdimension. Außerdem vergeht die Zeit unterschiedlich schnell, je nachdem, ob sich ein Objekt vom Beobachter entfernt oder annähert.

Das wird mir jetzt aber zu kompliziert. Zwar hab ich mir schon viel mit diesem Thema beschäftigt und kenne mich so leidlich aus mit den Phänomenen (Zwillingsparadoxon zum Beispiel kann ich wärmstens empfehlen, falls sich jemand dafür interessiert), aber so wirklich verstehen tu ich das mit absoluter Sicherheit einfach mal gar nicht :-)

vor 17 Tagen

Das scheint auf den ersten Blick paradox, aber ist es nicht. Ich musste erstmal ne ganze Weile drüber nachdenken, bis ich auf die Lösung gekommen bin^^
Der Gedankenfehler liegt daran, dass wir Licht auf Grund der extrem hohen Geschwindigkeit immer als zeitgleich wahrnehmen. Das ist es aber nunmal nicht: Die Kamera zeichnet nicht in Echtzeit auf!

Stellen wir uns einen ein-dimensonalen Strahl vor, so wie ein Zahlenstrahl in der Schule früher. Die Lichtquelle befindet sich an Stelle 0, ebenso wie die Kamera. Wir numerrieren den Strahl nach Lichtsekunden, also 1 ist an der Stelle, die das Licht nach 1 s erreicht.

Das Licht fliegt los bis Stelle 1. Damit es die Kamera sehen kann, muss es aber auch wieder zurückfliegen. Also kommt das Licht erst nach 2 Sekunden in der Kamera an.
Das Licht fliegt weiter bis Stelle 2, kommt aber erst nach 4 Sekunden an.

Genau betrachtet kommt uns das Licht daher nicht nur langsamer vor, sondern es scheint sogar zu bremsen. Wenn man ganz genau hinschaut, kann man das in dem Video sogar erkennen.

Wenn das Licht nun zurückkommt, ist es natürlich genau andersrum, es scheint zu beschleunigen.

@Chill richtig geiles Video, gerne mehr solchen Content!

vor 13 Tagen

Arbeitssicherheit ist der Untergang der Evolution!

Super Mario Kart Extreme
Video Icon

Super Mario Kart Extreme

Letzter Kommentar: vor 23 Tagen
vor 23 Tagen

Bleib entspannt xD
Kam nicht arrogant rüber, ich fand es nur ein bisschen überzogen. Ich hab ja nicht gesagt, dass ich eine anarchistische Diktatur bevorzuge. Wenn du wie ich jeden Tag zig Regeln umsetzen müsstest, um die Menschen vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen, würdest du mich vielleicht eher verstehen^^

vor 23 Tagen

Nur ein Sith kennt nichts als Extreme

Danke,

deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.

Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.

Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.

not
Username:
Passwort: