Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.
Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.
Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.
Kommentar schreiben
die Olle kennt die Chilloutzone noch nicht. Sehr viel Absatzpotenzial :D
Und wenn man kein Handy hat? Wie würde sie ohne YouTube Schmink-Tipps aussehen? Fragen über Fragen.
Die Fraus ins dems Flikgs stehts aufs obersterwm Parksdecks
(a) You are what you think. Garbage in, garbage out.
(b) Emotions aren't problems; they're signals. Fear means something is important to you. Anger means your boundaries were crossed.
(c) Anxiety means you live in the future. You need to come back to the present. Your past is a book. Read it; don't live in it.
(d) Habits shape your life, not motivation. Change your habits, change everything.
(e) Triggered by others? That's a reflection. What you judge is what you haven't healed or haven't accepted.
(f) Control is a myth.The only power you have is your decisions.At the end of the day, you are the architect, and your life is your design.
Zwei Sätze in der Reihenfolge umgestellt, weil es mir übersichtlicher erschien
(a) Kognitive Verhlaltenstherapie
(b) Akzeptanz- und Commitment-Therapie
(c) Achtsamkeit und Gegenwartsfokus
(d) Verhaltenstherapie
(c/e)Selbstreflekt ion /Psychodynamisch Ansätze
(f) Selbstwirksamkeit
Meine Zusammenfassung:
1. Lebe in der Gegenwart.
2. Analysiere und reflektiere dein Verhalten und Denken
Emotionen und Triggerpunkt helfen dir dieses zu verstehen und zu beurteilen.
3. Bestimme deine Gewohnheiten und bestimmen dein Leben
Es möge nützen
das war nicht mal ne Minute...
Meine Reflektion dazu:
1. Leg im Alltag dein Handy weg.
2. Lass dich nicht von Kurzvideos durcheinander bringen und denk mal nach.
3. Greif nicht immer zum Handy oder Social Media.
Gödel hätte seine Freude an dem Video gehabt.
Jah... werde ich beherzigen.
Aber warum ausgerechnet Gödel? Du meinst weil die Liste entweder unvollständig ist, oder inkonsistent?
Missverständnis: Ich habe deine 3 Punkte nochmal neu interpretiert und gedanklich der Quelle gegenübergestellt und dadurch paradox innerhalb seiner Aussage, daher Gödel.
a) gilt nicht für Störungen des Denkens
b) gilt nicht für Ich-störungen
c) das beschreibt gesunde Angst, Angsstörungen entstehen durch die Entkopplung von Reizen und sind meist somatisch. Die Behandlung läuft über bewusstes Aktivieren von Sympathikus und Parasympathikus. Atemtechniken, Körperübungen, Sport und Rollenspiele. Psychoedukative Ansätze sind eine nette Begleitung, aber nicht die Therapie.
d) ganz schön fies sowas zu Suchtkranken zu sagen.
e) Kann sein, manchmal benehmen sich andere Mensch aber auch wirklich daneben und es liegt nicht nur daran dass man so ein sensibles Schneeflöckchen ist und sich alles zu doll zu herzen nimmt. Kontext. ...außerdem bedeutet Wut doch laut b) jemand anderes hätte eine Grenze überschritten? wieso jetzt doch nicht?
f) Kontrolle und Power sind fast identisch, wenn Kontrolle ein Mythos ist, dann auch die Power. Und wieso ist das Leben selbst designed, wenn man keine Kontrolle darüber hat? was für ein merkwürdiger Architekt behauptet sowas? Der soll mal seine Privilegien checken!
Zu c) möchte ich gerne zufügen, dass sich angststörungen oft sehr effektiv zumindest unterstützend zu psychotherapeutischen Ansätzen mit SSRIs behandeln lassen.
Die Ärzte sangen schon: das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!
mein Arzt meinte "Junge komm ma klar, das Ding mit Depressionen ist, die sind in echt nicht wahr!". "Du musst die Welt so sehen wie sie ist, Haufen scheisse auf den nicht mal der teufel pisst" und dann hat er zwei Whiskey eingeschenkt und beide getrunken.
Oha, da kennt sich jemand aus ;-). Danke Phlexxo für die weitere Einordnung. Zu deinen Anmrkungen:
(a) --> okay
(b) --> okay
(c) --> okay
(d) Das macht es nicht weniger wahr. Die Motivation allein reicht nicht.
(e) Absolut. "haven´t acceptet" könnte man aber auch auf Fehlverhalten anderer beziehen, das man nicht akzeptiert (weil sie bispilswise die eignen Grenzen übschreiten). So ginge es.
(f) Meine Interpretation ist, dass die richtige Balance zwischen diesen Extremen zu finden ist. Man hat nicht alles unter Kontrolle. Aber man kann Einfluss nehmen. Die Akzeptanz dass nicht alles die eigen Verantwortung/Schuld ist kann erleichternd sein. Aber die Annahme einer Selbstwirksamkeit ist absolut notwndig. Das Beispiel des Architekten taugt als passnder Verlgeich, wenn man möchte. Man ist gezwungen mit externen Vorgaben und Rahmnbdingungen zu arbeiten und kann dann versuchen das maximum herausholen. Ohne Baumaterialien im Sumpf wirds natürlich schwer. Mit etwas Glück ist dann immerhin noch ein Floß drin.
ich finde auch nix aus der Liste völlig daneben oder falsch. Nur unpassend jemanden sowas vor den Latz zu knallen ohne vorher die genaue Situation zu erkunden.
...und sobald man die situation kennt braucht man eigentlich keine generischen Weisheiten mehr und sollte statt dessen lieber was sagen, dass zur Situation passt. Zb ist der Architekten Vergleich für Menschen in totalen Institutionen, wie Gefangene, Schwerbehinderte oder Flüchtlinge eher nicht so hilfreich. Für einen depressiven Teenager vielleicht schon. Suizidale Menschen sollen nicht auf die Idee der Selbstwirksamkeit kommen, bevor sie eine Perspektive haben. Manche Gewohnheiten sind zwar schlecht, aber helfen dabei noch schlimmere Dinge im Zaum zu halten -> akzeptierende Drogenhilfe. Viele Suchtformen ein Coping Mechanismus um eine schwere grundlegende Erkrankng zu ertragen usw. Gibt haufenweise versteckte Fallen, die wohlgemeinte Ratschläge plötzlich völlig daneben erscheinen lassen. Der Standard Fehler ist das falsche Spiegeln "ich höre Sie haben viel Mist erlebt" kann einen Wutausbruch zur Folge haben, weil die Person das erlebte nicht als "Mist" sondern als absolute Katastrophe erlebt und sich durch den schwächeren Begriff missverstanden vorkommt. Die meisten Menschen wollen wahrgenommen werden und das Gefühl haben man hätte ihnen wirklich zugehört. Vorfomulierte Sätze sind mE fast das Gegenteil von Therapie, weil ihnen dieser wichtige Beziehungsaspekt fehlt.
"Nur unpassend jemanden sowas vor den Latz zu knallen ohne vorher die genaue Situation zu erkunden. "
--> Ja, wenn mir das jemand im persönlichen Gespräch als ultimativen Leitfaden präsntieren würde, dann würde ich das auch ablehnen. Es sei denn der Gegenüber präsentiert es als seine persönlichen Zusammenfassung der eigenen Therapie. Das würde viellicht gehen.
"Vorfomulierte Sätze sind mE fast das Gegenteil von Therapie, weil ihnen dieser wichtige Beziehungsaspekt fehlt."
--> Ja, stimmt. Aber das schöne ist, im Falle eines Videos habe ich eine ganz andre Erwartungshaltung. Diese Protagonistin spricht aus meiner Sicht eigentlich nur mit sich selbst. Das gibt mir Distanz und die Freiheit mich ganz in Ruhe mit den Sätzen und Thesen auseinanderzusetzen und sie für mich auf eine Nutzbarkeit auszuwerten.
hm, das ergibt ne Menge Sinn. Manchmal funktioniert kommunikation doch irgendwie und es tröpfelt fremdartige Perspektive durch die lange Leitung.. fühle mich jetzt was das thema angeht etwas milder gestimmt und plane diese neu gewonnene Toleranz demnächst mal überraschend rauszuholen und damit wild herumzuwedeln. Vielleicht sage ich dann sowas wie "wenn es manchen Leuten hilft, dann ist es eigentlich schon ziemlich toll" oder so. mal kucken. thx für den input.
Eure Probleme möchte ich mal haben! ... Nee, doch nicht.
Nee, möchtest du nicht ^^
immer wenn ich mein Auto wasche, blendet mich das Chrom meiner Kühlerfigur :'(
Schlimm. Ärgerts euch auch immer so, wenn die Preise für Kerosin anziehen? Da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Sie hat Pizza gesagt!
Lektion 1: Wenns für nen Buch nicht reicht mach nen Kurzvideo draus.
Lektion 2: Abkürzungen gibt es im Leben nicht. Wenn eine Therapie 4 Jahre dauert dann aus gutem Grund. Ein 40Sekunden Video wird die Therapie nicht ersetzten können.
Lektion 3: Verteilt keine Lösungen an Menschen die das Problem nicht haben. Kenne deine Zielgruppe.
1) Für die TikTok Generation schon zu lang.
2) Deswegen dauern Legislaturperioden auch vier Jahre.
3) Das trifft auch auf die AFD zu.
"Ein 40 Sekunden Video wird die Therapie nicht ersetzten können."
-->
Zu 1 und 2: Eine kurze, prägnante Zusammenfassung bietet einen besseren Überblick und trägt der Tatsache Rechnung, dass Menschen begrenzt aufnahmefähig sind. Abkürzungen gibts wohl im Leben.
Zu 2: Aber das ist nicht der Punkt. Das Video leistet Dinge, die eine Therapie nicht leistet. Therapieplätze sind rar. Die Therapie kostet einen Haufen Zeit und Geld, die nicht jeder investieren möchte oder kann ... und die Erfolgsquote liegt auch nicht bei 100%.
Das Video liefert immerhin einen groben Überblick über die Erkenntnisse, die eine Person aus ihrer Therapie gezogen hat. Dazu benötigt es nur etwa 39 Sekunden...das ist eine Zeitspanne in welcher der Therapeut kaum den Notizblock zurechtgelegt hat. ..uuuund das kostet keinen Cent an Steuergeld und erreicht viele Menschen, die keine Therapie machen oder bishr nur mit dem Gedanken spielen und kann diesen einen Denkanstoß sein. Das ist ein okayes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu 3: Abgesehen von einigen wenigen Interssierten wie mir profitiert natürlich auch die Person, die das Video erstellt. Wer ein mathematisches Problem nicht verstehst erklärt es solange dem Sitznachbarn bis er e selbst kapiert. Das kann funktionieren. Es würde mich nicht wundern, wenn das Video eine Hausaufgabe ihres Therapeuten ist.
Ja, aus deiner Perspektive bedeutet das Video womöglich verschwendete Zeit. Die Minute wirst du verwinden können.
Grüße und einen schönen Tag
This is the strategie used in some movies say it real quick many things after eachither no pauses so peolple dont ahve time to think it over then it sounds real smart.
Interessanter Punkt
Ich warte auf die Einordnung von phlexxo, bevor ich mir ein Urteil erlaube
Wo kommst du denn auf einmal her? Wo warst du so lange? Ich habe dich so vermisst! ;(
Es war kurz nach Neujahr. Ich saß mit der Plätzchendose - die zu dem Zeitpunkt schon fast leer war - am Schreibtisch und wollte mir mal wieder diversen Ulk auf dieser Website ansehen. Dann musste ich feststellen, dass ich weder eingeloggt noch mein Passwort am Schlüsselbund - dem ich immer am Mann trage - hinterlegt war. Gut, erstmal kein Problem - denkste! Alle meine Versuche mein Passwort zurückzusetzen schlugen fehl. Erst sechs Wochen später kam ein Brief von Ch.ill höchstpersönlich (Meine Adresse hatte er noch, weil ich doch vor vielen Jahren mal beim Weihnachtskalender gewonnen und so einen schicken Anzug bekommen hatte). Neben viel Blabla und verspäteten Neujahrsgrüßen erklärte er mir, dass das Zurücksetzen des Passworts nur vor Ort & händisch in einem seiner Chilloutzone Serverräume möglich wäre. Zugleich forderte er als Gegenleistung einen Sack deutscher Zwiebeln. Da ich mittlerweile örtlich gebunden bin und auch der Verkauf von Zwiebeln hierorts nur noch in haushaltsüblichen Mengen erlaubt ist, verzögerte sich meine geplante Reise deutlich. Auf meinen Vorschlag, mir ein neues beliebiges Passwort per Post zukommen zulassen, hieß es lediglich, dass er kaum noch Papier hätte und diese Option daher ausscheide. Mehrere Wochen später hatte ich dann all meine sieben Sachen zusammen und machte mich auf die Reise. Am Zielort wurde ich freundlich aber bestimmt von Ch.ill empfangen. Den Sack Zwiebeln nahm er mir direkt ab. (Da ich ein NDA unterschrieben habe, kann ich leider nur bedingt auf die Räumlichkeiten der Chilloutzone Zentrale eingehen - aber Hut ab: Ich wohne nicht so. Eure und meine Spendengelder für diese Seite kommen auf jeden Fall an). Vor Ort musste ich dann auf einer Schreibmaschine meinen neuen Passwortwunsch eingeben und nochmals bestätigen. Mit dem Blatt Papier ging Ch.ill dann in einen kleinen extra abgeschlossenen Raum und kam kurz darauf wieder. Mein neues Passwort wurde ordnungsgemäß eingerichtet und ich könne jetzt wieder gehen. Gut gestärkt wurde mir anschließend die Tür angeboten. Nach weiteren Wochen erreichte ich letztlich wieder mein Zuhause. Schon ganz aufgeregt setzte ich mich an meinen Schreibtisch und öffnete die Seite. Sicherlich hatte ich während meiner Abwesenheit unzählige Bärenvideos verpasst! Als ich dann den Browser öffnete war ich kurz irritiert - Sah das Icon nicht früher anders aus? Und auch der Name kam mir seltsam fremd vor. Bei genauem Hinsehen stellte ich fest, dass sich der "Kanten" Browser wohl im Zuge eines Updates in die Taskleiste geschmuggelt und das Icon meines Standardbrowsers verschoben hatte. In dem anderen Browser war natürlich mein Schlüsselbund nicht hinterlegt und folglich auch keine Zugangsdaten zur Chilloutzone. Ein Klick weiter rechts und ich war wieder in gewohntem Terratorium. Mein alter Zugang funktionierte sogar noch! Offenbar werden die Passwörter schlichtweg kommasepariert in einer Liste in der Datenbank gespeichert. Weiß eigentlich das BSI davon? Naja, wie dem auch sei. Alles tut wieder. Tatsächlich erinnere ich mich auch gar nicht, mehr welches Passwort ich im April in Ch.ills Hobbykeller - Ähhh... Zentrale natürlich! - eingetippt hatte... Hast du schon wieder Papier?
Das gemeine an der Verwechslung mit therapie ist, dass sich Betroffene ganz schön verarscht fühlen können wenn sie jahrelang stark leiden und dann jemand behauptet die Lösung sei eine vorformulierte Binsenweisheit -> "aha, danke, ich geh dann wieder in den Keller". Die meisten brauchen echte Erlebnisse mit anderen Menschen um neue Erfahrungen zu formen, die die alten Erfahrungen in Kontrast setzen. Und manche der Sätze sind einfach logisch falsch ("you are what you think" könnte echten schaden anrichten) oder in sich widersprüchlich. "Kontrolle ist eine illusion, du hast nur kontrolle über deine Entscheidungen" hää? ich dachte das wär die Illusion? Was ist denn jetz mit meiner Psychose? Ich dachte ich bin was ich denke? Anderseits kanns trotzdem helfen. Wenn jemand grade an dem exakten Punkt ist wo der Satz einen abholt. Die Chance dass es passt ist eher klein ohne vorher mit dem Menschen zu reden und das entsprechende Vokabular kennen zu lernen, dass die Lebenswelt gut genug beschreibt und nicht dazu führt dass sich der Mensch noch doller abgelehnt fühlt. Ist n bisschen wie Apfel vs Penicilin. beides gut, aber den Apfel kriegt man von Oma, das Penicilin vom Arzt.
einfach solchen leuten die aussicht auf ne million geben wennse 1 jahr entspannt am strand auf z.b. maui abhängen, 3 mal täglich köstliche übliche speisen vorgesetzt bekommen, evtl tägliche massagen sowie abends tanz am strand und lager feuer, vll nochn par intellektuelle bücher und danach gehts denen bestimmt besser
Noch besser: gefährliche Orte! pack sie einzelnd auf Flößen in die mitte vom Ozean und die meisten sind sofort geheilt! Mittelalterliche Dungeons sollen auch gut funktioniert haben. Keiner hatte danach die gleichen Symptome wie vorher.
darin steckt aber kein effektiver vorteil/positiver zustand den man erhalten möchte - was einen rückfall vermeiden würde, nein nein ich bleib bei meiner reichtum und strandtheorie - sobald man sieht das es anderen schlechter geht gehts einem automatisch besser
Ihr seid sicher beide echt gut. Wenn ich mir aber einen Therapeuten aussuchen dürfte, fällt mir die Wahl nicht schwer! XD
Absurd gut! Ich hau jetzt alles weg, was mir in die Quere kommt.
OMG. Richtig gut. Das geb ich mir jetzt in Dauerschleife. Danke
boooooriiiing
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.