Laut gedacht
Daniel Hansen erklärt sein Musikinstrument wie einen archäologischen Fund und spielt dann darauf, als würde er mit prähistorischen Geistern kommunizieren. Der Cholla-Kaktus zeigt ihm anschließend, wer hier wirklich die Stacheln hat.
vor 26 Tagen
vor 26 Tagen
Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
Kommentar schreiben
Premium Hippie
Wenn er die Wörter kennt ist es nicht prähistorisch
Er scheint aber schon recht alt. Auschließen möchte ich da überhaupt nichts.
Dem Kaktus hats wohl nicht gefallen ^^
I don't move away from the mic to breathe in.
MIt soviel Reverb klingt fast alles gut.
Das ist dem (großen) Raum geschuldet, is original.
Einfach wunderschön, wie er auf den Körperteilen verstorbener Tiere Musik macht. Die ist gar nicht mal gut, ich mag einfach den Fakt, das er zum Spaß in Leichenteile pustet, obwohl besseres aus anorganischen Materialien herauszuholen - und deutlich weniger morbide wäre.
Alles Pfeifen!
Ich bestelle beim Fleischer auch immer leichenteile im schafdarm. Noch ne brühe mit ausgekochten Knochen dazu. Ich mags
Haggis auch Mal gegessen.
Mach ich auch so! Der Gag ist aber, dass Saitanbrei in klebrigem Kunstdarm ungeklärter Herkunft und mit zweifelhaftem Nährwert einfach im Vergleich schmeckt, als hätte man seine Socken nach einem regennassen Festivalwochenende im Hochsommer ausgekocht und die Lorke dann mit Gelatine standfest angedickt. Da ziehe ich die Leichenteile im Schafdarm aus vielen guten Gründen vor (Nitritpökelsalz mal außer Acht gelassen). Bei seinem Instrument aus möglichst verrückt teuren Körperteilen ist aber das witzige, dass nen Mickey Mouse Plastiksaxophon dagegen um Welten besser klingt. Warum also diese morbide Mühe und die unnötigen Kosten? Ist das Kunst - oder kann das weg?
Ich dachte, das sei eine Wurzelflöte?
Zur Vermeidung von Missverständnissen: Ich bin FÜR die möglichst vollständige Verwertung von jedwedem biologischen bzw. organischen Material, wenn es denn von einem Lebewesen bzw. einer Pflanze stammt. Ich frage mich nur, ob der Kollege hier dieses Prinzip tatsächlich etwas auf die Spitze treibt. Gleichfalls bin ich kein Gegner der Jagd, nur weil ich den Abschuss von Tieren NUR der Trophäe wegen ablehne. Ich denke, jeder ist für seinen moralischen Kompass selbst verantwortlich.
and goooold
Der Alte Knochen pfeift aus dem letzten Loch…
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.