Laut gedacht
Lieber von Betroffenen beraten lassen als von Beauftragten.
vor 26 Tagen
vor 26 Tagen
Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
Weird, Cool, WTF
Besondere Kommentare
Umbrella
phlexxo
HangmansJoke
Kommentar schreiben
Political Correctness ist was für Vielflieger-Luisas und Malte-Torbens, die sich moralisch über andere erheben wollen, da ihr priviligiertes Leben und das viele Reisen sonst zu fad erscheint.
Ironischerweise ist gerade die "Nazi-Schlampe", die am meisten gegen die sognannte "Political Correctness" wettert, bei politisch inkorrektem Sprachgebrauch sehr aufgebracht [1]. Vor diesem Hintergrund sehen sicher auch Nazis ...ähm sorry, meinte Rechtsextreme wie du ein, dass von einer politisch korrekten Sprache alle profitieren können. Denn "Political Correctness" strebt an eine angemessene, nicht beleidigendes Vokabular für alle zur Verfügung zu stellen. Dabei teile ich das Urteil unseres behinderten Protagonisten, dass Sprache die Sache dabei nicht beschönigen sollte. Ein Faschist beispielsweise sollte politisch korrekt als das bezeichnet werden was er ist [2].
[1] LG Hamburg: AfD-Politikerin Alice Weidel muss satirische Bezeichnung als "Nazi-Schlampe" hinnehmen
[2] Björn Höcke darf als "Faschist" bezeichnet werden: Gerichtsurteil zu Eisenach - DER SPIEGEL
Politisch korrekt benutzt man keine "nette" Umschreibung sondern spricht eindeutig von "Menschen mit Behinderung". Dies tut man um den Begriff "Behinderte" zu vermeiden, der oft abwertend verstanden wird. Dass dieser Mensch den Begriff "Behinderter" bevorzugt ist wie er selbst betont seine eigene Präferenz. Hut ab für seine klare Ansage.
Manche behaupten auch, man dürfe nicht "Schwarzer" sagen oder "Indianer"...Es handelt sich hier um selbe Kathegorie Missverständnis. Der Begriff "Political correctness" verkommt mehr und mehr zu einem politischen Kampfbegriff unter welchem Konventionen zusammengefasst werden die niemand wünscht. Was hat das mit dem Video zu tun? Fast nichts... die Verwendung des Begriffs triggert mich, das ist alles.
meine Tochter ist nonverbal und sitzt im Rollstuhl und der Typ hat recht... es ist tausendmal besser, wenn Kinder in ihrer offenen und ehrlichen Art auf einen zukommen und fragen, als wenn die Eltern gleich zu den Kindern sagen: "Schau da nicht so hin"
Und ja, behinderte Menschen werden angeschaut.Ein freundlicher Blickkontakt ist mir da lieber als ein schnell beschämtes weg schauen.
Word! Und eigentlich schräg das niemand zu einem Kind "Schau da nicht so hin" sagen würde, wenn das Kind einer (subjektiv) attraktiven Person hinterher schaut.
Sehr schön, freundlicher Blickkontakt von mir an euch alle :)
Nonverbal ist Stumm?
Wenn behindert nicht diskriminiert, sondern einfach ehrlich und konstruktiv benennt und beschreibt, ist ja alles fein. Solange Begriffe wir Ausländer, Behinderte, Schwarze, Minderjährige, Alte, Frauen, Geringverdiener, Dicke ausgrenzend und entwürdigend benutzt werden, sucht man zurecht nettere Umschreibungen.
Dem Josia Topf gegenüber zu fragen, wie er als Behinderter lebt, ist ja nicht herabsetzend und voll okay, er sprach ja auch für sich. Jemand, der sich für eine Einschränkung oder Herkunft schämt, spricht man anders an. Man fragt ja auch nicht jeden "wie fühlt man sich mit diesem Übergewicht eigentlich"?
Spott und Schaden synergieren halt ganz gut. Aber meistens geht es um die Abstufung. Wir sagen auch nicht zu jemanden mit Zahnproblem "der Zahnproblemige" sondern "Holger hat schlechte Zähne". Die Frage lautet dann undiskrimmierend "wie lebt es sich mit schlehcten Zähnen?" und nicht "wie lebt es sich als Zahnproblemiger?" Solange die Behinderung anstelle des Menschen gesehen wird ist die Gefahr auf diese reduziert zu werden entsprechend groß und die meisten Verbände gehen in Richtung "Behinderung existiert zusätzlich zum Menschen, nicht anstelle" und reden deshalb von Menschen mit Behinderungen, anstelle von Behinderten. Auf Europa Ebene hat sich sogar durchgesetzt dass Behinderung immer externer Natur sei und man gar keine Behinderung haben könne, sondern diesen nur gesellschaftlich ausgesetzt würde. Aber deren Definition hat es nie ins deutsche Recht (oder den Sprachgebrauch) geschafft. "Wie lebt es sich als jemand der häufig behindert wird?" würde komisch klingen.
"Wir sagen auch nicht zu jemanden mit Zahnproblem "der Zahnproblemige" sondern "Holger hat schlechte Zähne"."
--> Danke für diese schöne Analogie. So wird deutlicht warum der Bgriff "Behinderter" problematisch sein kann.
Also stimmt es... sie machen eine Realverfilmung von Bernd das Brot !?
Wir sind alle in unserem Körper gefangen Kollege. Verstehe nicht was er meint. Selbst wenn ich trainiere gibt es immer einen der besser, größer oder stärker ist als ich. Mag sein, dass die Welt nicht für seine Behinderung gebaut ist. Aber in Japan bin ich auch deutlich zu groß für die meisten Einrichtungen.
- YouTube
Das "Laut gedacht" sollte ins Grundgesetz aufgenommen werden, dann könnten Politiker auch mal was sinnvolles produzieren.
W-O-R-D
+1
hand aufs herz. so ist es.. ein händchen wäscht das andere! die einen sollten in die hände spucken und anfangen - und die anderen die beine in die hand nehmen oder sich unter die arme greifen lassen
Funktioniert das auch bei Femizid?
Aber Spaß beiseite: Insolchen Fällen bin ich zu 100% bei Dir.
Ich wollte jetzt was zynisches zu Suizid in der Politik schreiben. Aber bei einem Video, dass sich um Political Correctness dreht, lass ich das mal lieber...
Er hat "Jehova" gesagt !!
word.
hm... Man könnte Betroffene beauftragen. Das eine schließt das andere nicht aus.
Die Aufgabe von "Beauftragten" ist es sich einem bestimmten Thema anzunehmen. Daran kann ich nichts Verkehrtes erkennen. In diesem Kontext interessiert außerdem folgendes:
Der aktulle Behindertenbeauftragter der Bundesregierung "...ist von Geburt an stark sehbehindert mit einem Grad der Behinderung von 100..." [1] und somit selbst betroffen. Das Laut Gedacht suggeriert einen Widerspruch wo keiner ist.
Einen fröhlichen und sonnigen Tag wünscht
Umbrella
[1] Jürgen Dusel – Wikipedia
Aristokratisches first!
na das ist mal nen rant vom feinsten leder - ich habe auch nen "besondere bedürfnisse" (lat. schwanzus longus / dickus dickus) und sehe das mit "besonderen bedürfnissen" nicht so eng
Applaus für diese klare Aussage!
So sieht's aus
schon mal nen trex in die hände klatschen sehen?
encrypted-tbn0.gstatic.com...RPpVYFo2otYw&s
besser kann man es nicht ausdrücken.
Da sollte der lange Arm des Gesetzes mal anpacken!
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.