media:default
Zurück zu hmjaneisklar's Chiller-Seite

hmjaneisklar`s Kommentare

Tischfeuerwerk - Marke Eigenbau
Video Icon

Tischfeuerwerk - Marke Eigenbau

Gerade noch so in die Kategorie "Holy Sh*t" gerettet, obwohl es nur ein Smokes w...

Letzter Kommentar: 2010-07-01
2010-07-01

das lied ist aus dieser filmszene von Deliverance: www.youtube.com/watch?v=Uzae_SqbmDE

Neuer Old Spice Werbespot
Video Icon

Neuer Old Spice Werbespot

Old Spice hat mit dieser Werbekampagne nicht nur in Amerika Kultstatus erreicht....

Letzter Kommentar: 2010-07-01
2010-07-01

neu? hier gibts das making of www.youtube.com/watch?v=VDk9jjdiXJQ
alles ohne cgi und ein one shot.

Kein Tor!
Game Icon

Kein Tor!

Wer meint, das mögliche 2:2 von England gegen Deutschland war die Revange für 19...

Letzter Kommentar: 2010-06-29
2010-06-29

weil du gefragt hast: diese einstellung hab ich, seit ich mich zur WM 2006 gezwungen sah mit den ganzen fähnchenkram auseinander zu setzen. anfangs fand ich das auch nicht schlecht und dachte mir es zieht einfach nur normalität ein, wie in jedem anderen land. aber wenn man genauer drüber nachdenkt gibt es ja keinen grund plötzlich stolzer auf deutschland zu sein als man es vor 2006 war. es hat sich ja überhaupt nichts geändert. alles ist nur hohle stimmungsmache und gleichschaltung. und das meine ich, wenn ich diese deutschtümelei als unreflektiert bezeichne. und ganz nebenbei werden auf dieser deutschlandwelle noch so ekelhafte ideen wie eine deutsch-qoute für radiosender geboren.

wizo waren letztens hier in der nähe auf nem festival, aber das war mir alles zu teuer. vllt das nächste mal, immerhin sind sie auch eine der bands meiner jugend ^^

2010-06-29

danke erstmal für deine bereitschaft konstruktiver darüber zu reden und nicht auch auf floskeln à la "du spielverderber!" auszuweichen.
meine etwas radikalere einstellung rührt wohl daher, dass ich mich selbst als anti-nationalist sehe und nationen insgesamt ablehne. nationen sind letzlich nichts anderes als künstliche konstrukte, die nur das ziel haben in einer gesellschaft gemeinschaftlichkeit zu produzieren indem vielfalt unterdrückt wird. es geht darum zu unterscheiden wer dazu gehört und wer nicht, genauer gesagt wer nicht dazugehören darf.
selbstverständlich ist mir klar das man nationen nicht von heute auf morgen abschaffen können wird. auch nicht in den nächsten 100 jahren, aber es sollte ein fernziel sein.
warum meine meinung zusätzlich als befremdlich aufgefasst wird liegt u.a. auch daran, dass viele hier sicher staatsnationen mit kulturnationen verwechseln. eine staatsnation ist wie oben gesagt etwas künstlichs, das einer gesellschaft soz. "von oben" aufgezwungen wird. eine kulturnation hingegen ist etwas gewachsenes. wenn ich also deutschland als (staats)nation ablehne, heißt das nicht, dass ich auch alles deutschen ursprungs ablehne.
nunja von daher lehne ich auch patriotismus allgemein ab und nicht nur den deutschen patriotismus, ob schon der deutsche auf grund gewisser historischer ereignisse und seines ursprungs wegen m.E. ein besonders kritischer ist. patriotismus impliziert, dass die gemeinschaft immer über dem individuum steht und alles was für die gemeinschaft gut ist, sei automatisch auch gut für das individuum. der einzelne ist also kein frei denkendes und kritisches wesen mehr, sondern lediglich ein gleichgeschalteter punkt in der masse. also genau das was eine funktionierende zivilgesellschaft nicht gebrauchen kann.

2010-06-29

klickfehler

2010-06-29

herrgott jetzt stell dich nicht dümmer als du bist. ich meine dass deutsche (man erlaube mir die verallgemeinerung) gegenüber türken anders eingestellt sind als umgekehrt. ähnlich verhält es sich mit amerikanern und mexikanern oder mit italienern und nordafrikanern uswusf...

2010-06-28

aber warum denn das? weil wir deswegen niemals zusammen fähnchen schwingen und "schlaaand" grölen können?

mir ist schon klar, dass die masse der leute hier meine meinung absolut nicht teilen. aber das ist ja auch logisch - würde die masse meiner meinung sein, gäb es diesen unreflektierten deutschland-hype gar nicht und ich müsst mich gar nicht aufregen.
der entscheidende unterschied zwischen leuten meiner meinung und den fähnchenschwingern ist aber, dass meiner einer klare gründe hat warum es für ihn nicht in frage kommt sich eine deutschlandfahne ans auto zu machen, wohingegen die party-patrioten eigentlich gar nicht so genau wissen warum sie deutschland grade so geil finden sollen. man macht halt einfach mit. machen ja alle. so in der gemeinschaft mal ein bisschen über die "schwuchtligen" italiener herziehen. und sich richtig geil fühlen wenn "wir" mal wieder gewinnen. hier bin ich deutsch, hier darf ich's sein... einfach mal gehirn ausschalten und reflexion auf nulldiät.

2010-06-28

eine wirklich rührende geschichte. aber was wäre gewesen wenn deutschland gegen die türkei verloren hätte? dann hätten die deutschen sicher genauso türken umarmt... hm ja ne is klar.
in einer fahnenschwingenden und grölenden masse gären nationalismus und ressentiments exakt 17.325,123 mal schneller als bei jemandem der sich nicht auf solchen schwachsinn einlässt. hab's eben ausgerechnet.

2010-06-28

ok du hast ja gefragt...
hauptsächlich dass deutschland nicht dänemark ist. genauer: die bildung der deutschen nation ging hand in hand mit antisemitismus und rassisitischen ressentiments gegen deutschlands nachbarn.
ein deutscher patriotismus kann einem dänischen, französischen oder amerikanischen niemals gleich geartet sein, weil schon der historische kontext ein völlig anderer ist.
deutschlands problem war ja, dass der ganze heterogene mischmasch aus fürstentümern sich nicht auf einen homogenen "deutschen" nenner reduzieren lies - außer der deutschen sprache (daher übrigens auch die phrase "das volk der dichter und denker" - nicht weil es besonders viele davon gab, sondern weil die deutsche sprache der einzige kit der noch-nicht-nation deutschland war).
nunja und wenns keine wirklichen gemeinsamkeiten gibt (selbst die deutsche sprache war ja nicht exklusiv "deutsch"), dann forciert man den zusammenhalt eben dadurch, dass man in der masse subversive elemente (Juden) und an den außengrenzen aggressoren (zB Frankreich) identifiziert gegen die man sich verbünden muss. et voilà: deutschland - antisemitisch und nationalistisch schon am ersten tag.
und bevor ich eine solche gründungsgeschichte huldige indem ich sage, ich wäre stolz auf deutschland, steck ich mir lieber den finger in den hals.
du kommst jetzt sicher mit solchen weißheiten wie, das wäre doch alles längst vergangen und geschichte (wie auch WW1+2 und der holocaust). man müsse doch auch endlich mal nach vorne schauen etc. etc. brech. abgesehen davon dass es nach alldem niemals wieder ein rückkehr zu einer wie auch immer gearteten deutschen "normalität" kommen darf, ist es für mich eine prinzipsache: deutschland war von anfang an verkorkst und wird es damit auch immer bleiben. oder um es mit adornos worten zu sagen: "es gibt kein richtiges leben im falschen."

2010-06-28

@Beekey: der unterschied zwischen nationalismus und nationalsozialismus ist dir aber schon klar, oder? vom letzteren hab ich nie geredet.

wie leicht dieses unreflektierte "deutschland is geil"-massengejohle, in nationalismus oder sogar rassismus umschlagen kann, hat man ja bestens nach dem foul boateng's gegen ballack beobachten können: blitzschnell füllte sich zB die facebook gruppe "82 000 000 deutsche gegen boateng", es gab vorschläge der art den "ni**er auf nem schlauchboot nach hause zu schicken" und von den BILD & co titelseiten muss man gar nicht erst anfangen...

aber hauptsache immer schön das schwarz-rot-goldne fähnchen schwingen. es machen ja alle und mitmachen ist doch soviel einfacher als mal kurz drüber nachzudenken, geschwiege denn sich wagen dagegen zu sein. man will doch nur endlich mal ganz entspannt wieder patriot sein dürfen.

Danke,

deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.

Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.

Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.

not
Username:
Password: