Bodiir`s Kommentare


Wenn das keinen Grund zu wilden Spekulationen gibt
Ein Schelm, wer Böses denkt

Ein Aufruf für die Zukunft von Chilloutzone
Chilloutzone wird es schwer haben unter den momentanen Umständen durchzuhalten. ...
Hi Ch.ill, zunächst vielen Dank für deine Arbeit. Wäre eine Direktüberweisung eine Option, um die Gebühren/Steuern zu sparen? Wenn ich eine Kontonummer bekomme (per Mail oder hier sogar öffentlich für alle?!), kann ich einen Dauerauftrag einrichten und "Schenkung" in den Verwendungszweck schreiben. Wenn das nicht gehen sollte, kommt natürlich das Abo. Oben im Text schreibst du einmal "wir" und auch im Impressum der Seite steht "wir". Was genau ist chilloutzone denn (Unternehmen?) und wer ist "wir"? Frohe Feiertage an alle - bleibt gesund & gechillt! (:


Massencrash auf der A7
Und wer in der Bericherstattung mit den niederen Instinkten spielt, hat am Ende ...
Du kannst ja mal hier BILDblog eine Zeit lang verfolgen, was die Bild so schreibt und wie sie arbeiten. Wenn du danach noch der Meinung bist, dass das nur im Ansatz mit dem öffentlich rechtlichen Rundfunk vergleichbar wäre, führst du das einfach noch einmal aus. Ich finde auch nicht alles super, was im öffentlich-rechtlichen läuft aber ein Blick auf Länder ohne ÖRR lässt mich beten, dass wir unseren nicht verlieren (obwohl ich auch nicht religiös bin). PS: Sich über Vetternwirtschaft aufzuregen ist völlig legitim. Daraus zu schließen, dass wir nur noch Privatfernsehen haben sollten, wo Vetternwirtschaft dann OK und normal sind, ist irgendwie komisch...


Jana aus Kassel
Wer unüberlegt Sophie-Scholl-Vergleiche in die Massen schmeißt, der muss evtl mi...
Das Video schon - du aber nicht.
Hallo Frankenrider, vielleicht wäre ein anderer Ansatz hier in den Kommentaren für dich angenehmer: Du könntest z.B. sehr viel ausführlichere Kommentare schreiben und alle deine Aussagen mit Quellen stützen. Wenn du darüber hinaus ausschließlich sachlich und nicht emotional schreibst, wirst du weit mehr Nutzer erreichen. Natürlich wirst du auch weiterhin Gegenargumente bekommen und vermutlich wird auch die ein oder andere Quelle angezweifelt werden aber zumindest wirst du nicht weiter auf Blocklisten gesetzt und deine Kommentare als Spam markiert. Mein erster Impuls bei Themen, die mich aufregen ist auch, dass ich kurz schreibe wie scheiße alles ist und wie dumm doch alle sind. Damit erreiche ich aber nur die Menschen, die meine Meinung sowieso schon teilen. Im demokratischen Diskurs möchte ich aber möglichst viele Menschen erreichen und am Ende vielleicht einen Kompromiss finden, der für alle gangbar ist. Genau das versucht Politik. Es bleibt mir nichts außer mich gut zu informieren und dabei manchmal zu merken, dass ich vielleicht falsch lag oder die Dinge doch nicht so eindeutig sind wie ich zunächst dachte. Um mich nicht zu viel aufzuregen hilft es mir oft es mit Emphathie zu versuchen: Ich mag z.B. die Politik von Frau Merkel auch nicht aber ich denke nicht, dass sie bewusst Entscheidungen trifft, die schlecht für D oder die hier lebenden Menschen sind. Sie ist auch ein Mensch, der Fehler macht und manchmal falsch liegt. Ist es für dich vielleicht an der Zeit dich dafür zu entschuldigen, dass du Frauen eine Vergewaltigung gewünscht hast, weil du dir dadurch mehr Zuspruch für deine Positionen erhoffst? VG Bodiir


Was Falsches gegessen?
Dabei hatte er ihr schon 1000 mal gesagt, sie solle den Knoblauch weglassen.
Kann mir jemensch sagen wie der Song heißt? ...also nach dem Sandstorm-Witz?


Tüten halten, die Zweite
Wenn das mal nicht der neue Trend wird! Und weil die Umgebung so bekannt erschei...
Er lacht nicht mal. Scheint er schon zu oft gemacht zu haben.


Taxifahrer nimmt seinen Job ernst
Eine ganz normale Nacht in Weißrussland - ein Mann flüchtet vor der Polizei und ...
Danke für den Link!


Car Dance Challenge für Neulinge
Da muss der gute Junge im roten Shirt noch etwas üben. Wird wohl schwer mit dies...
Ja, das habe ich auch überlegt. Dann wollte ich meinen Kommentar aber kurz lassen.
Für mich macht es den Eindruck als wäre der Junge geistig beeinträchtigt. Finde es deshalb nicht witzig und kann hier leider nur einen Stern vergeben.
Der Redner ist Linus Neumann, der auch beim sehr guten Podcast "Logbuch Netzpolitik" dabei ist. Wen solche Themen interessieren, hat vielleicht auch an dem Podcast Freude.