Nee, möchtest du nicht ^^
"Nur unpassend jemanden sowas vor den Latz zu knallen ohne vorher die genaue Situation zu erkunden. "
--> Ja, wenn mir das jemand im persönlichen Gespräch als ultimativen Leitfaden präsntieren würde, dann würde ich das auch ablehnen. Es sei denn der Gegenüber präsentiert es als seine persönlichen Zusammenfassung der eigenen Therapie. Das würde viellicht gehen.
"Vorfomulierte Sätze sind mE fast das Gegenteil von Therapie, weil ihnen dieser wichtige Beziehungsaspekt fehlt."
--> Ja, stimmt. Aber das schöne ist, im Falle eines Videos habe ich eine ganz andre Erwartungshaltung. Diese Protagonistin spricht aus meiner Sicht eigentlich nur mit sich selbst. Das gibt mir Distanz und die Freiheit mich ganz in Ruhe mit den Sätzen und Thesen auseinanderzusetzen und sie für mich auf eine Nutzbarkeit auszuwerten.
Jah... werde ich beherzigen.
Aber warum ausgerechnet Gödel? Du meinst weil die Liste entweder unvollständig ist, oder inkonsistent?
Oha, da kennt sich jemand aus ;-). Danke Phlexxo für die weitere Einordnung. Zu deinen Anmrkungen:
(a) --> okay
(b) --> okay
(c) --> okay
(d) Das macht es nicht weniger wahr. Die Motivation allein reicht nicht.
(e) Absolut. "haven´t acceptet" könnte man aber auch auf Fehlverhalten anderer beziehen, das man nicht akzeptiert (weil sie bispilswise die eignen Grenzen übschreiten). So ginge es.
(f) Meine Interpretation ist, dass die richtige Balance zwischen diesen Extremen zu finden ist. Man hat nicht alles unter Kontrolle. Aber man kann Einfluss nehmen. Die Akzeptanz dass nicht alles die eigen Verantwortung/Schuld ist kann erleichternd sein. Aber die Annahme einer Selbstwirksamkeit ist absolut notwndig. Das Beispiel des Architekten taugt als passnder Verlgeich, wenn man möchte. Man ist gezwungen mit externen Vorgaben und Rahmnbdingungen zu arbeiten und kann dann versuchen das maximum herausholen. Ohne Baumaterialien im Sumpf wirds natürlich schwer. Mit etwas Glück ist dann immerhin noch ein Floß drin.
Interessanter Punkt
"Ein 40 Sekunden Video wird die Therapie nicht ersetzten können."
-->
Zu 1 und 2: Eine kurze, prägnante Zusammenfassung bietet einen besseren Überblick und trägt der Tatsache Rechnung, dass Menschen begrenzt aufnahmefähig sind. Abkürzungen gibts wohl im Leben.
Zu 2: Aber das ist nicht der Punkt. Das Video leistet Dinge, die eine Therapie nicht leistet. Therapieplätze sind rar. Die Therapie kostet einen Haufen Zeit und Geld, die nicht jeder investieren möchte oder kann ... und die Erfolgsquote liegt auch nicht bei 100%.
Das Video liefert immerhin einen groben Überblick über die Erkenntnisse, die eine Person aus ihrer Therapie gezogen hat. Dazu benötigt es nur etwa 39 Sekunden...das ist eine Zeitspanne in welcher der Therapeut kaum den Notizblock zurechtgelegt hat. ..uuuund das kostet keinen Cent an Steuergeld und erreicht viele Menschen, die keine Therapie machen oder bishr nur mit dem Gedanken spielen und kann diesen einen Denkanstoß sein. Das ist ein okayes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu 3: Abgesehen von einigen wenigen Interssierten wie mir profitiert natürlich auch die Person, die das Video erstellt. Wer ein mathematisches Problem nicht verstehst erklärt es solange dem Sitznachbarn bis er e selbst kapiert. Das kann funktionieren. Es würde mich nicht wundern, wenn das Video eine Hausaufgabe ihres Therapeuten ist.
Ja, aus deiner Perspektive bedeutet das Video womöglich verschwendete Zeit. Die Minute wirst du verwinden können.
Grüße und einen schönen Tag
Meine Zusammenfassung:
1. Lebe in der Gegenwart.
2. Analysiere und reflektiere dein Verhalten und Denken
Emotionen und Triggerpunkt helfen dir dieses zu verstehen und zu beurteilen.
3. Bestimme deine Gewohnheiten und bestimmen dein Leben
Es möge nützen


Männerarbeit
Jegliche Form der Vedichtung erfordert viel Kraft und Ausdauer, weshalb in diese...
Soso, Naturwissenschaft ^^...Das nehme ich dir nicht ab. Aber der Rest mag stimmen.
Uuund du bist dran:
Also Blaue Haare hab ich schon mal nicht. Um das vorwegzunehmen.
Die Männerversion ist lustiger