

Bumsfidel am Bug
Ganz vorne mit dabei zu sein und zudem die anderen für sich arbeiten zu lassen i...


Verkürztes Finale
Obwohl auch diese Protestaktion wieder mal in der Grünen Minna endet, hat dieser...
Danke, das freut mich sehr.
Cool, danke für deine Mühe. Das ist doch mal ne ordentliche Diskussion ;-).
1. Okay, kann sein ;-)). Hut ab.
2.1. Stimmt schon. Nur fordert aktuell auch niemand das Ende aller Industrie und Technologie. Hab ich noch nie gehört.
2.2. Selbst den Autoindividualverkehr komplett zu ersetzen, fordern fast keiner (außer zum Beispiel ich ;-) und ja, ich lebe auf dem Land). Meist dreht es sich stattdessen lediglich um Innenstädte. Da gibt es wirklich funktionale Konzepte und Beispiele (Barcelona, Ljubljana,... e.t.c.)
2.3 Ja, stimmt definitiv. Tempolimit bringt fast nichts. Aber es kostet noch weniger und das ist entscheidend. Das Kosten/Nutzen-Verhältnis ist bestechend gut. Andere Maßnahmen, wie z.B. Heizungsgesetze bringen zwar potentiell viel mehr aber die tun dafür auch wirklich weh.
3.1 Hatte irgendwie das Gefühl zwischen den Zeilen zu lesen, dass du meinstest, durch Klimaschutz ginge alles den Bach runter. Falls das nicht stimmt, dann bin ich froh.
3.2. Du meinst:"Sich hinkleben bringt gar nichts". Diese Einschätzung kann ich verstehen. Es ist auch innerhalb der Klimabewegung umstritten. Ehrlich gesagt halte ich persönlich gewaltfreien Widerstand für ein prima Konzept, das in diesem Falle der Dramatik gerecht wird. Ging womöglich etwas nach hinten los, was die öffentliche Meinung angeht ;-)). Das Auto ist heilig in Deutschland.
3.3. Ja, definitiv braucht es Innovation. So etwas wie Energie direkt aus der Sonne oder aus dem Wind ziehen, Erdwärme nutzen... das wäre Super ;-)).
Ja, Innovation ist Teil der Lösung. Aber wenn wir Pech haben, dann wirds dieses Jahrhundert nicht mehr viel besser.
3.4. Stimmt, vor allem braucht Macher die das umsetzen. Aber schau dir die Kleber mal genau an. Es dauert aber halt einfach mindestens noch 20 Jahre, bis Menschen die jetzt ausgebildet werden auch nur an den Schalthebeln der Macht riechen dürfen. Das Machen ist aktuell vermutlich eher unser Job.
Ja, stimmt schon. Einem Technokratenrat fehlt allerdings eine demokratische Legitimation die eine "gewisse Verbindlichkeit" rechtfertigen könnte. Es ist schwierig die menschliche Dummheit aus dem System zu schmeißen ohne die Demokratie zu gefährden.
Okay, überzeugt. Die Erde ist flach.
Aha, recherchier mal diesen Doktor Fleischmann. Dass die sogenannten Klimaskeptiker von der Werteunion niemand besseren finden, der ihre Thesen vertritt spricht Bände ;-)).
Dr. Bernd Fleischmann hat Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Kybernetik studiert und zu Hochfrequenztechnik promoviert.
...und hat sich in seiner freien Zeit die letzten 30 Jahre intensiv mit der Klimathematik beschäftigt [1]...
Soso... Ein Elektrotechniker der sich hobbymäßig mit Klima beschäftigt. Das bedeutet in Sachen Klima ist der Typ in etwa so kompetent wie ich.
Da vertraue ich doch lieber auf die geballte Kompetenz des IPCC.
[1] “Klima Wahrheiten – Warum sich das Klima ändert” - Bernd Fleischmann | Im Gespräch - YouTube
"Die Rechten sind auf dem Vormarsch. Eine Katastrophe."
--> Ja, das sehe ich auch so. Apropo ... ließ mal das Wahlprogramm der AfD durch. Das wär vielleicht was für dich.
Den Gashahn hat übrigens Russland zugedreht du Superhin...Ja, gegen unsere Interessen.
Und die AfD profitiert vor allem davon, dass Herr Merz und Kollegen sich dem rechten Rand anbiedern [1] [2] [3]. Das ist mindestens so stichhaltig wie deine Behauptung.
Quellen:
[1] Internationale Studie: Radikal rechte Parteien zu kopieren hilft der Mitte nicht – im Gegenteil.
[2] Menü
[3] Selber Pascha: Friedrich Merz schadet mit seinen fremdenfeindlichen Parolen der gesamten Union - DER SPIEGEL
Falsch, wir leben auf der Innenseite einer Kugel [1] [2]. Schließ dich uns an.
[1] Innenweltkosmos – Wikipedia
[2] Kuriose Theorie: Verkehrte Welt - DER SPIEGEL
Das sind ziemlich viele populistische Behauptungen auf einmal:
1. Es sei egal, was wir tun.
--> Quatsch. 2% aller Emissionen
2. Die Ideen der Klimakleber brächten uns ins Mittelalter.
--> Quatsch. Deren Forderungen kennst du doch gar nicht:
Tempolimit, 9-Euro-Ticket, Gesellschaftsrat und Engagement der Politik [1]... klingt nicht nach "Alles auf Null" oder "Mittelalter".
2. Durch Klimaschutz ginge potentiell alles den Bach runter.
--> Beleg? Stattdessen gilt: Weltweites Nichtstun wird deutlich teurer.
3. Klimawandel sei durch Wirtschaft und Technologie zu bekämpfen:
Wirtschaft bedeutet Ressourcenverbrauch und der ist tendenziell Klimaschädlich. Unsere Wissenschaftler fordern daher eine weltweite "Systematische Transformation" [2]. Damit Konsum und Wirtschaft so zur Lösung beitragen, so wie du dir das vorstellst muss sich einiges Verändern. Die Technologieen dazu gibt es bereits.
[1] Forderungen - Letzte Generation ?
[2] ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.


Duell in der 15. Liga
Es ist die Leidenschaft, die zählt, nicht das Talent. Wer braucht schon fußballe...
Unterhaltsamer als die Bundesliega.
Checkt jemand, warum die das machen?