

Bar war mal
In England ist die Barzahlung mancherorts bereits ein Relikt der Vergangenheit. ...


Sucht oder Segen?
Süchtig nach Medienzeit? Vielleicht sollte man nochmal überdenken, wie Kids an d...
@MeisterQuitte:
Mitnichten sind solche Studien "völliger Blödsinn".Es ist zwar die Anmerkung berechtigt, dass hier Korrelation nicht mit Kausalität verwechselt werden darf (Deshalb schrieb ich ja auch "wenn" und nicht "weil"). Doch in diesem Fall ist die Korrelation eine notwendige Voraussetzung für die plausible Kausalität und liefert damit durchaus Erkenntnisgewinn.
Dass du ausgerechnet das Ausharren in einer Dunkelkammer als garantiert minderwertigere Beschäftigung anführst ist bezeichnend. Es ist nämlich alles andere als klar, welche Beschäftigungsqualität dem Fernsehen zuzuordnen ist. Womöglich genügt schon die Kreativität, welche aus gepflegter Langeweile entspringt um eine stärkere Förderung zu erzielen als durch hochwertiges Kinderfernsehen möglich ist.
Und ganz sicher hängt die Förderungsuqualität auch von der Dauer des Konsums ab. Ja, es ist sehr plausibel, dass ein Kind durch eine begrenzte Mediennutzung auch gefördert werden kann, doch alles hat seine Grenzen. Die Autoren der Studie halten Medienkonsum ab 1h/Tag für problematisch. Von mir aus kannst du deine Kindern trotzdem 2h täglich mit Tierdokus und der Sendung mit der Maus zuballern. Das möchte ich lieber nicht riskieren.
Negative Effekte des Medienkonsums auf Kinder scheinen inzwischen von einer Vielzahl von Studien dokumentiert zu sein:
Schon 2004 untersuchte eine neuseeländische Studie die gesundheitlichen Langzeit-Auswirkungen des kindlichen Fernsehkonsums und kommt zu dem Schluss, dass die "Menge des TV-Konsums [...] bei Kindern bis ins Erwachsenenalter wirkt. Sie sind übergewichtig, weniger fit [...] und haben einen höheren Cholesterinspiegel."[1]
Aktuellere Studie aus den USA kommt 2019 zum Schluss, dass die Hirnentwicklung von Kleinkindern leidet, wenn diese mehr als eine Stunde pro Tag am Bildschirm "daddeln" [2].
Ja, die Eltern sind in der Pflicht. Und in unserem Falle wir selbst...
Apropo, was hänge ich schon wieder vor dem Bildschirm rum? So, ...aus das Ding jetzt!
[1] Schon zwei Stunden täglich Fernsehen schädigen für das ganze Leben
[2] Kinder am Handy: Hirnforscher warnen vor Folgen der Handynutzung - FOCUS online
Sehr informativ!
XD... Das ist mir auch aufgefallen. Hab nachgeguckt... die nächsten 400 Jahre waren nicht so prickelnd. Aber richtig gründlich untergegangen ist die babylonische Kultur erst mit der Eroberung durch die Perser 539 v. Chr.
Dabei sind es die Erwachsenen, welche uns Sorgen bereiten sollten...
Noch nie lebten so viele ältere Menschen wie heute. Da diese überproportional viel Macht ausüben, wird unsere Gesellschaft aktuell in einer niedagewesenen Weise von älteren Generationen dominiert.
Es ist wissenschaftlicher Fakt, dass Menschen politisch und Weltanschaulich gerne auf ihren Ansichten beharren[2] und daher leider zu befürchten, dass wir aktuell unflexibler auf neue Herausforderungen reagieren als sonst möglich wäre... ob das gut ausgeht ;-)
Vielleicht gräbt in Zukunft mal ein Zivilisation zur Abwechslung mal Beschimpfungen über die Ewachsenen aus. Wenn es glimpflich ausgeht, dann menschliche Archäologen ;-)
[1] Bevölkerungsdynamik und demographischer Wandel - giz.de
[2] Baby-Boomer: Wird man im Alter automatisch konservativ? Die Midlife-Kolumne - DER SPIEGEL
Möchte hinzufügen:
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben,
sie ist böse, gottlos und faul,
sie wird niemals so sein, wie die Jugend vorher,
und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten."
Tontafel Babylon 1000 v. Chr.


Vorstadt-Philosoph raspelt Süßholz
Er hat sich im Vorfeld schon reichlich nachhaltige Gedanken zu seinem ersten Dat...
Respektable Gegenrede ;-).
Doch entgegen deiner Aussage sollen Rundfukangebote tatsächlich der "Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung dienen. Explizit wird der besondere Fokus auf die Kultur erwähnt." [1]. Spontan fallen mir zwei Argumente zur Rechtfertigung des Unterhaltungsauftrags ein:
(a) Unterhaltung transportiert immer auch kulturelle Werte und Normen oder stellt diese infrage... und ist daher oft unterschwellig politisch.
(b) Unterhaltung bedeutet die Förderung nationaler Kultur und Kulturschaffender.
Doch ich verspüre weder Kompetenz noch das Bedürfnis den Unterhaltungsauftrag in Umfang oder Umsetzung zu verteidigen.
[1] Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: von der Gründung der ARD bis heute | Hintergrund aktuell | bpb.de
nice ;-)) ...absolut plausibel.
100%FAKE
Zwar witzig, aber wie üblich bei solchen "Reality"-Formaten vermutlich irgendwie durchgescripted und passend so zusammengeschnitten [1] [2].
Die Privatsender gehen da über Leichen. Erinnert sich noch jemand an Verafake [3] alias "Schwiegertochter gesucht" oder "Bauer sucht Frau", "Frauentausch"... alles erstunken und erlogen [4].
Dein Fernseher lügt. An dieser Stelle mal ein Lob an die Öffentlich-rechtlichen, welche sich dieser Versuchung bisher nicht in diesem Ausmaß erlegen sind. Da zahlt man doch gerne ;-)).
[1] Scripted Reality – Wikipedia
[2] „Keine echten Gäste“: „First Dates“-Teilnehmer verrät, dass Show kompletter Fake ist
[3] Neo Magazin Royale #verafake - YouTube
[4] "Bauer sucht Frau": Fake-Check: Wer ist wirklich Landwirt? - FOCUS online
Sehr Informativ. In diesem Clip ist er mir dennoch sympathisch ;-)