Vom Rampenlicht zum Alltagsschatten
Während sie das abrupte Ende der Angebote nach 30 beklagt, weist er auf den stän...
Ja, der Typ im Video hat Recht. DochFrauen ergeht es keineswegs besser. Die Wahrheit ist, dass das Leben für die meisten Männer und Frauen glichmäßig beschissen ist.
Ja, 90% der Männer haben mit sexueller Frustation zu kämpfen... aber 90% der Frauen haben einvergleichbar frustrierendes Problem. Diese Frau zum Beispiel befand sich mit 100% aller anderen Frauen in Konkurenz um die 10% attraktivsten Männer. Dabei ging es um den Aufbau einer langfristigen, tragfähigen kindrtauglichen Beziehung ... und dabei hat sie offenbar den kürzeren gezogen, so wie etwa 90% aller anderen Frauen...und ab der Lebensmitte hat es sich, wie sie erwähnt ausgespielt. Zunächst was die körperliche Atrraktivität angeht und bald darauf auch was den Kinderwunsch angeht.
Eseiden diese Frauen überwinden sich zu einer Beziehung mit einem der ekligen 90% unatraktiven Männer. Von diesen kriegen aus diesem Grund fast alle, dann dochnoch irgendeine Frau ab, wenn sie bereit sind sich längerfristig zu binden. Also alles halb so schlimm.
Nur, fest steht... ein Frauenleben ist genauso kacke! Ein homosexueller Mann zu sein, ja. Das wäre womöglich eine Lösung, aber leider hat man das einfach nicht in der Hand.
Guter Punkt.
... so true! XD
Geil, ich liebe die Diskussionen, welche sich immer an solche Videos anschließen. Danke Chill für den geilen Content ;-))
Wassertänzer
Weil das kühle Nass jetzt nicht mehr aus der Leitung, sondern aus der umweltfreu...
Ah, du schon wieder ^^ ...wie schön.
Also abgesehen davon, dass du so hartnäckig im Unrecht liegst unterhalte ich mich ja gerne mit dir.
(a) Doppelmoral:
Das Bali-Argument ist populistischer Mist.
Beispiele:
+Ein Bankräuber kann härtere Strafen für Bankräuber fordern... absolut legitim.
+Ein Fleischesser kann das allgemeine Verbot von Fleischverzehr fordern.
+Und auch ein indirekt gewählter Bundestagsabgeordneter kann sich für direkte Demokratie stark machen.
+ Der Bundespräsident kann die Abschaffung des eigenen Amtes fordern.
--> Gar kein Problem....Kein Widerspruch. Nichts davon ist Doppelmoral.
Wenn jemand sich einschränkt, um eigenen Idealen und Forderungen zu genügen, so erhöht dies die Glaubwürdigkeit. Doch daraus erwächst keine moralische Verpflichtung dies zu tun. Auch wenn manche Autoren diese gerne herbeischreiben.
Eine "Doppelmoral" [2] läge vor, wenn die Bali-Reisenden für sich andere Regeln in Anspruch nähmen als für alle anderen. Wenn sie beispielsweise fordern, dass alle anderen Menschen nicht von ihrem Reiserecht Gebrauch machen. Tun sie aber nicht.
Sie fordern für sich, was die Flugreisen betrifft, das selbe wie für alle anderen Menschen und nehmen das selbe Recht auf Flugreisen in Anspruch wie alle anderen dies tun. Und für ihre Klebeaktionen veranworten sie sich vor dem selben Recht wie alle anderen. Von "Doppelmoral" keine Spur.
2. Rechtswidrigkeit des Protests:
Dass der Protest rechtswidrig ist ein vollkommen anderes und viel besseres Argument, welches es verdient getrennt behandelt zu werden. Es ist schließlich das Wesen eines Rechtsstaates, dass Recht durchgesetzt wird. Über die Klimakleber wird vor Gericht geurteilt. Das ist gut und wichtig.
3. Ziviler Ungehorsam:
Du musst diese Gesetzesverstöße nicht gutheißen, doch du solltest diese auch nicht zum Anlass nehmen zivilen Ungehorsam generell zu verurteilen. Denn bedenke, dass selbst unsere Verfassung im Ausnahmefall Widerstand gegen die Staatsgewalt legitimiert. Nämlich zu ihrem eigenen Schutz [1]. Das zeigt vor allem eines. Aktuell geltendes Recht ist nicht absolut. Es ist möglich, dass etwas moralisch größeres und wichtigeres außerhalb dieses Rechts besteht. Es könnte der Tag kommen in welchem dein eigenes Gewissen gegen geltendes Recht aufbegehrt.
[1] www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/20 13/47878421_kw50_grundgesetz_20-214054
[2] de.wikipedia.org/wiki/Doppelmoral
Kurzer Schock
In dieser Umgebung muss man sich auf den Punkt zusammenreißen können, auch wenn ...
PS: Klar hab ich dich vermisst ;-)
Bist du sicher? Könnte in diesem Fall nicht zum Teil auch an den Korallensorten (nicht alle Korallen leuchten rot und gelb) und schummrigen Lichtverhältnissen der Tiefe in Verbindung mit einer miesen Kamera liegen. Dazu kommt, dass die Bilder, mit welchen Touristen an die Riffe gelockt werden vermutlich allesamt gephotoshopt sind und falsche Erwartungen wecken.
Bin kein Experte aber in folgendem Video [2] ist ein intaktes Korallenriff etwas besser ausgeleuchtet, aber mit ansonsten ähnlichen Farben zu sehen. Im Vergleich sehen nur vielleicht etwa 40% des obigen Riffs wirklich weiß und tot aus. Alarmierend, genug, doch Ödnis halte ich für übertrieben. Bleiben ja noch 60% zum kaputtmachen übrig.
Nicht missverstehen. Korallenbleiche ist ein ernstes Problem. Rettet die Korallen !
[2] Das Rote Meer als womöglich letztes Refugium für Korallen | AFP - YouTube
Zementierter Nachbarsfrieden
Auch in der Diplomatie muss man manchmal klotzen statt kleckern damit sich was ä...
PS: Bin auch kein Jurist. Alles nur aus entsprechendem Wikipediaartikel geschlussfolgert. Könnt mich also irren.
Nein, wenn der Eigentümer den Weg durch eine willkürliche Handlung abgeschnitten hat (wie z.B. Teilung), dann besteht kein Notwegerecht.
Eine Ausnahme hiervon gilt zum Beispiel, falls der Hinterlieger das Grundstück nach der Teilung neu erworben haben sollte. In diesem Fall müsste vorherige Eigentümer den bisherigen Weg als Notweg dulden [1].
Dem Video entnommene Fakten :
- Allerbeck nutzte die Zufart vor der Teilung
- Ein Grundstück wurde geteilt.
- Borsch, dem Bewohner des Vorderhaus "gehört" nun die Zufahrt.
Offenbar hat irgendjmand Grundstück neu erworben. Folgende Fälle können unterschieden werden.
Fall (a)
Das von Allerbeck bewohnte Haus wurde neu aufgekauft.
--> Notwegerecht muss in jedem Fall gewährt werden.
Fall (b)
Das das von Allerbeck bewohnte Haus wurde NICHT neu aufgekauft und Borsch erwarb mindestens die Zufahrt.
--> Notwegerecht muss nicht gewährt werden. Der vormalige Besitzer der Zufahrt (Allerbecks Vermieter oder sogar Allerbeck selbst?) hat durch deren Verkauf Herrn Allerbeck einen Bärendienst erwiesen. Da hätte dieser besser selbst mitgesteigert.
WARUM?:
Ein Wegerecht des Nachbarn mindert den Wert eines Grunstücks, daher ist es im Interesse des Herrn Borsch hier klare Verhältnisse zu schaffen.
BONUS:
Herr Borsch kann womöglich demnächst eine Immobilie, welche ohne Zufahrt an Wert gemindert ist, günstig aufkaufen ...womöglich zusammen mit einem (im Wert ebnfalls geminderten) eingemauerten Sportwagen. Hinterher könnte er die Zufahrt wieder freigeben.
FAZIT:
Der Nachbar hätte sich frühzeitig um eine diplomatische Lösung bemühen sollen. Herr Borsch handelt rational. Das befreit ihn nicht vom Verdacht ein egoistisches Arschloch zu sein.
[1] Notwegerecht – Wikipedia

Switch to english language
Zu diesem Anlass zitiere ich mal eine gutaussehende 25-Jahre alte Single-Frau aus meinem Bekanntenkreis:
"..., aber die wollen alle nur Freundschaft+"