media:default
Zurück zu President Charlie's Chiller-Seite

President Charlie`s Kommentare

Hochspannender Baumschlag
Video Icon

Hochspannender Baumschlag

Das ist doch mal eine beeindruckende Erdung! Und ich bleibe dabei den gemeinen B...

Letzter Kommentar: 08.10.2009
08.10.2009

Ich habe noch ein paar (weniger wichtige aber philosophischere) Fragen, und zwar abgeleitet von der uralten Frage: Machen Bäume Geräusche beim Umfallen, wenn niemand hinhört? Auf die Situation bezogen: Wäre der Baum angebrannt, wenn niemand zugeschaut hätte? Und weiter gedacht: Brennt ein Baum eher an, je mehr Leute zuschauen? Wäre der Baum auch angebrannt, wenn wir das Video nicht angeschaut hätten?

Facebook Foto-Falle
Game Icon

Facebook Foto-Falle

Jungs und Mädels, seid auf der Hut! Es ist alles nur eine Frage der Perspektive!...

Letzter Kommentar: 07.10.2009
07.10.2009

Die linken Bilder: Hmm, ganz normale Menschen. Die rechten Bilder: Wuuaah, das sind ja Amis!

07.10.2009

Noch ne Chillkröte xD Scheint ein beliebter Name zu sein...

Alone With The Bug
Video Icon

Alone With The Bug

Was passieren kann, wenn man seine Freundin mit einem Käfer auf dem Küchentisch ...

Letzter Kommentar: 07.10.2009
07.10.2009

WTF, wie viele Leute gibts eigentlich noch mit dem Namen?

Fontänen-Surfen
Video Icon

Fontänen-Surfen

Wirklich eine coole Idee! Aber ich glaube der Himmel ist ein Fake. :-)

Letzter Kommentar: 07.10.2009
07.10.2009

Zufallszahlen sind das nicht. Ich hab so gerechnet: Die Energie, die durch die Druckänderung frei wird ist: Volumen * Druckänderung. Diese Energie wird (über den Umweg über kinetische) in potentielle Energie umgewandelt (Reibungsverluste nicht berücksichtigt). Diese ist Dichte mal Volumen mal Erdfaktor. V kürzt sich weg => p = Dichte*h*g = 1000 kg/m^3 * 5m * 9,81m/s^2 = 49050Pa. Kann schon sein, dass man so nicht rechnen darf, wenn nicht, erklär mir aber bitte, warum! Mit dem Gartenschlauch geht das natürlich nicht, weil du nur auf eine kleine Stelle Druck ausübst. Die Blades von dem Typ fangen aber von mehreren Düsen das Wasser ab, so dass ein (nicht ganz so großer aber trotzdem) ausreichender Druck auf die gesamte Fläche verteilt wird. Ach ja, mit Druck meine ich natürlich überall nicht den Absolutdruck, sondern den Unterschied zum Umgebungsdruck. Natürlich kann das Video trotzdem fake sein, ich meine nur, dass es theoretisch möglich wäre.

06.10.2009

Ich meine ja, dass das Gleichgewicht in einer gewissen Höhe über dem Erdboden vorhanden ist. Und logischerweise wird er zum Gleichgewicht hin transportiert bzw. oszilliert um es herum.

06.10.2009

Strömungslehre ist zwar nicht meine Stärke, aber ich versuchs mal: Wenn ich seine Blades auf je 50cm^2 abschätze, bräuchte man einen Druck von 7500Pa gleichmäßig auf seine Blades verteilt, damit ein Gleichgewicht mit der Schwerkraft da ist. Wenn ich abschätze, dass das Wasser eine Höhe von 5m erreicht, haben die Drüsen einen Druck von ca. 49000Pa. Je nach Drüsendichte am Boden ist der erforderliche Druck also schon noch in einer gewissen Höhe drin. Ich hoff, ich hab mich nirgends verrechnet^^

Verbaler Fluchtversuch
Video Icon

Verbaler Fluchtversuch

Die Sache war mir bereits nach den ersten fünf Sekunden klar. Wie sonst hätte er...

Letzter Kommentar: 06.10.2009
06.10.2009

me too

Dance-Fail-Pain Compilation
Video Icon

Dance-Fail-Pain Compilation

Ein schöner Clip-Mix bekannter und unbekannter Videos. Viele davon haben sich in...

Letzter Kommentar: 06.10.2009
06.10.2009

Bei manchen davon ist aber gar nichts davon dabei, z.B. 1:41

Babyschrei Papagei
Video Icon

Babyschrei Papagei

Wenn der Hauspiepmatz erst einmal solche Geräusche auf dem Kasten hat, na dann g...

Letzter Kommentar: 05.10.2009
05.10.2009

Alles falsch! Sardist ist ein Anagramm von Radsits. Allerdings muss ich darauf aufmerksam machen, dass das falsch geschrieben ist...

Danke,

deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.

Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.

Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.

not
Username:
Passwort: