

Gläser rücken is nich
Bei der lauten Musik kann man ihn auch mal falsch verstanden haben. Der Vorglüh-...


Tipp für längere Pausen
Die Gewerkschaft der Bildschirmarbeiter ist hoch erfreut das ihre Mitglieder jet...
Ich habe jetzt mehr Zeit mit dem entschlüsseln deines Textes verbracht, als mit dem Video.


It’s Tooltime, Baby
Egal ob Banktresor oder ein neuer Kleiderschrank: wer nur gut genug gerüstet ist...
Auf dem Griff steht brushless, allerdings ist die Hersteller Bezeichnung oben auf chinesisch. Daher billiger Müll.
Wenn der jetzt zum Arzt geht und dieser ihm sagt, dass er zu viel Gewicht hat. Ist das dann auch Mobbing, oder darf er das, weil er studiert hat?


Hermetische Strandweisheit
Wie oben, so hinten, auch wenn die Schönheit des Anblicks dabei irgendwie versie...
Ich frag mich immer, ab welchem Punkt man sein Hirn dann abschaltet. Ich meine klar ist es irgendein Psychologisches Trauma, welches dahinter steckt, aber dass sogar der Mann das gut heißt. Oder sitzt der irgendwann mit seinen Kumpels da und sagt: "Ich hasse diese Frau, aber sie ist so dumm, dass ich sie einfach entstellen konnte ohne sie zu schlagen" Und alle Lachen ganz heiter. Achja: Der Arzt gehört hinter Gittern. Das ist Körperverletzung!
Ich behaupte mal, du bist schon nicht mehr der ursprüngliche Account. Wie lange dauert es denn, so einen Account zu löschen? xD @Chill bitte beachte Recht auf Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO) - Von dem Recht auf Löschung gibt es allerdings auch Ausnahmen, die direkt in der DSGVO geregelt sind (Art. 17 Abs. 3 Buchst. a) bis e) DSGVO). Diese bestehen u. a. dann, wenn Ihre Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung sowie Information verwendet werden oder die Verarbeitung der Geltendmachung anderer Rechtsansprüche dient. In diesem Fall muss die Löschung nicht erfolgen, obwohl Sie einen Grund angeben können. Die freie Meinungsäußerung kann dabei auch über die Nutzung von sozialen Netzwerken oder sonstigen Online-Portalen erfolgen. Weiterhin hat eine Löschung auch dann nicht zu erfolgen, wenn die Verarbeitung der Daten einer legitimen öffentlichen Aufgabe oder dem öffentlichen Interesse dient. Auch solche Daten müssen nicht gelöscht werden, die der Forschung, Wissenschaft oder Statistik dienen und ohne diese Daten derartige Zwecke wenigstens ernsthaft beeinträchtigt würden. - Du kannst ihn also auch einfach umbenennen und seine Daten(Email und CO) aus der Datenbank löschen um seine Beiträge für die Nachwelt erhalten.
Wer will den ganzen Scheiß den haben? Du etwa? Pfui!
Vollspaßten üben schonmal für den nächsten Schwachsinn, über den man sich aufregen kann.


Da ist man zu Hause
Sieht nach einem ruhigen Wohnen aus, aber kann mir vorstellen, dass, wenn man Na...
Ich behaupte mal, der wohnt da nicht zur Miete.
Die ist gar nicht blond. meine Kindheit war eine Lüge!