

Alles da, wo es hin soll
Nach den letzten Fahrtests bei der abschließenden Qualitätskontrolle wird noch e...
Letzter Kommentar: 20.06.2024
20.06.2024
Die Auswertung der Aufzeichnungen nach dem Auslandssemester in Deutschland.


Leben im Schneckentempo
Immer nur rennen und hetzen bringt doch am Ende nichts. Deswegen mal tief durch ...
Letzter Kommentar: 20.06.2024
20.06.2024
Ein angenehmes WTF-Erlebnis.


Stimmung in Orange
Die Holländer zeigen mal wieder, wie man richtig feiert.
Letzter Kommentar: 17.06.2024
17.06.2024
Nur einer war dichter: Dichter Nebel lag über der Straße.
Ich erklärs dir gerne: Um den Kommentar zu verstehen, ist zweierlei Hintergrundwissen notwendig: Einerseits den Schmetterlingseffekt, andererseits eine historische Rückschau auf 2023.
Der Schmetterlingseffekt beschreibt, dass absolut unwichtige Kleinstereignisse durch Verkettung ein Großereignis auslösen können. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit unendlich gering ist. Im Beispiel der Metapher, dass ein Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen kann.
? Schmetterlingseffekt – Wikipedia
Im Februar 2023 erlebte die Türkei und Syrien ihre schlimmsten Erdbeben ihrer jüngeren Geschichte. Das bestimmte über Wochen die Medien.
Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 – Wikipedia
Für all die Glücklichen mit dem entsprechenden Hintergrundwissen und Kombinationsgabe ergibt sich somit die Wahrscheinlichkeit eines Schmunzelns (muss nicht gleich ein "Sehr Geil" sein), da hier mehrere Komponenten der Humortheorie einfließen:
- Die Selbstfreude der Erkenntnis, um die Ecke gedacht zu haben.
- Die Verknüpfung des Gesehenen mit einem nicht unpassenden, aber absurden anderen Ereignis
- Schwarzer Humor - da ein Erdbeben für gewöhnlich ganz und gar nicht Witzig ist
Die Wahrscheinlichkeit, den Kommentar nach der ausführlichen Erläuterung noch witzig zu finden, liegt bei 20%. Plus/Minus 15% abhängig davon, davon die Erläuterung und dann den Kommentar noch einmal mit einem neuen Blick verstanden zu haben.
Viel Glück.