

Rolex-Räuber
Der Verkäufer des französischen Juweliers lässt sich durch die schicken Klamotte...


Wasser predigen, Diesel tanken
Tugendhafte Worte, vorgetragen mit dem Brustton der Überzeugung, an die sich doc...
Als Physiker kann ich Dir sagen, dass das physikalisch absolut Sinn macht, auch wenn Du es nicht verstehst. Die Erde wird ja auch nachweisbar wirkllich wärmer. Je nach Stärke des Treibhauseffekts stellt sich natürlich irgendwo ein neues Gleichgewicht ein (falls wir den Treibhauseffekt nicht immer weiter steigern wie jetzt gerade), weil eine wärmere Erde auch insgesamt mehr emittiert. Nur liegt dieses neue Gleichgewicht halt bei einer höheren Temperatur.
Da bist Du ja auf einen Klassiker reingefallen, den der Link von Der_Pate bereits ausreichend widerlegt hat. Möchtest Du mal was aktuelles breitgestreutes zum Thema lesen, empfehle ich das hier: Covering Climate Now: Die gängigsten Mythen zum Klimawandel - Spektrum der Wissenschaft
Interessant. Wodurch kommt denn die Sättigung? Ist dann die Luft voll und Verbrennung funktioniert nicht mehr?


Kleine Physik-Spielchen für zwischendurch
Einige schön anzusehende Spielereien - ganz ohne Erklärung.
Der Außendurchmesser der Sanduhr ist einige Millimeter kleiner als der Innendurchmesser des Zylinders. Sie schwebt im Ruhezustand am oberen Rand des Zylinders. Der ganze Sand befindet sich im unteren Teil der Sanduhr. Dreht man nun den Zylinder um, bleibt die Sanduhr zunächst unten, während der Sand schon rinnt. Erst wenn etwa die Hälfte des Sandes durchgelaufen ist, steigt die Sanduhr hoch. Oben läuft dann der Rest des Sandes durch. Die innen befindliche Sanduhr hat insgesamt eine etwas geringere mittlere Dichte als die von Wasser. Dadurch erhält die Sanduhr einen Auftrieb und schwimmt nach oben. Dreht man die Sanduhr in der beschriebenen Weise um, befindet sich zunächst noch fast der gesamte Sand in der oberen Hälfte. Der Schwerpunkt der Sanduhr liegt entsprechend oberhalb der Mitte Wäre die Sanduhr nicht im engen Zylinder sondern im freien Wasser, würde sie sich sofort umdrehen. Im engen Zylinder stößt sie aber an die Innenwand des Zylinders. An dieser Stelle wirkt Haftreibung und verhindert das sofortige Hochschwimmen der Sanduhr. Erst wenn etwa die Hälfte des Sandes durchgelaufen ist, liegt der Gesamtschwerpunkt unterhalb der Mitte. Die Haftreibung an den Seitenwänden ist dann aufgehoben, da kein verkippendes Drehmoment mehr auf die Sanduhr wirkt. Die Sanduhr kann hochschwimmen Quelle: Internet


Stampfer der Wut
Wenn man es so verrissen hat, wie der Kollege mit seinem tollen pinken Motorrad,...
Yeah! Feiert mit uns den Welt-Repost-Tag!


Magic Mushroom?
Vielleicht sollte man diesen verdammt schnell oxidierenden Kandidaten nicht mit ...
Genau, da andere Messer bekanntlich aus Sauerstoff bestehen, sollte man Keramik nehmen!


Katze nix verstehe
Ein nettes Stroboskop-Gimmick, das nicht nur Katzengeister überlistet.
Weiß wer, wo man sowas kaufen kann?


Späte Erkenntnis
Die Mutter braucht auch eine Sekunde um die Szene zu umreißen, kann ihre Schaden...
Ich verstehe nicht, was sie erwartet hat.


Manueller Pommes-Automat
Dafür dass er noch alle Finger an der Pfote hat sieht das doch schon ziemlich ro...
Peinlicherweise Edge genommen. Ohne den ganzen Blockkram vom üblichen Firefox.
1:23, Zeit zu gehen, wenn man es nicht laut will. Die haben wohl nie Payday gespielt.