Laut gedacht
Zwischen Sawtooth-Wellen und euklidischen Rotationen entsteht überraschend tanzbare Elektronik. Sie manipuliert Parameter wie andere Musiknoten, jongliert mit Samples und erschafft mit wenigen Codezeilen eine komplette Clubatmosphäre ohne klebrige Böden und überteuerte Getränke. Das Reverbpotentiometer als digitale Lagerhalle.
vor 2 Monaten
vor 2 Monaten
Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
Kommentar schreiben
Ja gut, es gibt benutzerfreundlichere Sequencer/Synthis... Aber Nerdlevel ist gut!
Und ich kam mir damals mit dem FastTracker schon vor wie ein Hacker.
Übrigens: Die gut Betuchten hatten damals eine Roland Soundkarte, der Pöbel Soundblaster.
Ich hatte einen PC Speaker.
nix gegen soundblaster, konntest 4 boxen anschließen für surroundsound, war der hit in cs
War auch im Team Sounblaster. Ich glaube "Adlib" gab's auch noch? Wenn der Sound mal wieder Probleme gemacht hat, hat man eh alle Einstellungen getestet
FastTracker war das Geilste! Ich hatte sogar einen 10-Mark-Sampler
Jop, damit fing ich an zu komponieren. Du kennst sicher noch Pinball Dreams. Man konnte die Samples in den Tracks mit eigenen austauschen, die ich selbst aufnahm. Da kamen saukomische Sachen raus.^^
Those were the times!
naja "song". Für die Gegenwart wirds wohl reichen
At Chill: mach mal wieder picdumps ! Meine „Tante“ kam immer wegen der Pic Dumps auf die Seite.
gern auch quartalsweise, damit wir alle merken, wie viel älter wir geworden sind, dass wir Dinge jetzt mit Quartalen terminieren... wobei terminieren hier eine schlechte Wahl ist, weil es doch ein Teekesselchen ist... aber Teekessel wissen Tanten sicherlich besser bescheid...
Versteht doch endlich, wir werden sowas von radiert. Arbeit wird neu definiert, aber niemals - no fucking way - wird der Kuchen größer! Neben dem Klimawandel aber ohnehin notwendig. Reduzierung und Zurückhaltung.
Na gut, du darfst mit mir kopulieren.
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.