Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.
Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.
Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.
Kommentar schreiben
Selber schuld! Wenn man in einem Land lebt, in dem es keine erzwungene Umverteilung und gesetzlich verpflichtende soziale Absicherung gibt, muss man halt zur Arbeit gehen, wenn man ein Heim und einen Hund haben will. Es gibt Länder, in denen besteht diese Not nicht. Da kann man B und C haben und muss gleichwohl nicht A machen, weil es eine staatliche Garantie gibt, nach der man gar nicht erwerbstätig sein muss und dann gleichzeitig rauchend in seinem Heim sitzen kann und verhindern kann, dass der Hund Quatsch macht, während andere sich für A und B entschieden haben und auf C verzichten, damit andere B und C haben können, ohne A zu müssen. Profitipp: Der Creator des Videos könnte sich sogar dazu entschließen, in dieses Land umzusiedeln und hätte dann sogar noch mehr Garantien, als die eigentlichen Bürger dort. So könnte er sich z.B. noch seine in seinem Land arschteuere Krankenversicherung sparen und würde hier bevorzugt wie ein Privatpatient behandelt, während die dummen Leute, die sich für B und C entschieden haben, keinen Termin beim Arzt bekommen. Das macht auch Sinn, weil der Bürger dann keine Zeit mit Warten beim Arzt verschwendet, sondern lieber Steuern zuzüglich eines Solidäritätszuschlages verdienen kann in der Zeit. Die braucht der Staat nämlich, um diesen Wahnsinn zu finanzieren. Wer wissen möchte, um welches Land es sich handelt, muss dreimal raten. 99% kommen schon beim ersten Versuch drauf.
Quellen? Belege?
Nur für Umbrella: Text mit Fußnoten und Einordnung
„Selber schuld! Wenn man in einem Land lebt, in dem es keine erzwungene Umverteilung und gesetzlich verpflichtende soziale Absicherung gibt, muss man halt zur Arbeit gehen, wenn man ein Heim und einen Hund haben will.“
? Anspielung auf Staaten ohne ausgebauten Sozialstaat. In Deutschland dagegen existieren umfassende Sozialleistungen wie Bürgergeld (seit 2023), die Grundsicherung unabhängig von vorherigen Beitragszahlungen garantieren1
.
„Es gibt Länder, in denen besteht diese Not nicht. Da kann man B und C haben und muss gleichwohl nicht A machen, weil es eine staatliche Garantie gibt, nach der man gar nicht erwerbstätig sein muss […] während andere sich für A und B entschieden haben und auf C verzichten, damit andere B und C haben können, ohne A zu müssen.“
? Polemische Darstellung des deutschen Bürgergeldes und ergänzender Leistungen (z. B. Wohngeld, Übernahme der Heizkosten), die auch dann nicht gekürzt werden, wenn Leistungsberechtigte angebotene Jobs ablehnen2
.
„Profitipp: Der Creator des Videos könnte sich sogar dazu entschließen, in dieses Land umzusiedeln und hätte dann sogar noch mehr Garantien, als die eigentlichen Bürger dort. So könnte er sich z.B. noch seine in seinem Land arschteuere Krankenversicherung sparen und würde hier bevorzugt wie ein Privatpatient behandelt, während die dummen Leute, die sich für B und C entschieden haben, keinen Termin beim Arzt bekommen.“
? Bezug auf die medizinische Versorgung von Asylbewerbern in Deutschland.
– Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz haben Geflüchtete Anspruch auf medizinische Behandlung bei akuten Erkrankungen, Schmerzzuständen sowie Schwangerschaft & Geburt3
.
– Nach 18 Monaten erhalten sie in der Regel Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (oft über Krankenkassenkarte)4
.
– Dass Asylsuchende wie „Privatpatienten“ behandelt werden, ist eine übertreibende Darstellung. Allerdings gibt es seit Jahren Diskussionen, dass Kassenpatienten in Deutschland lange Wartezeiten für Facharzttermine haben, während Privatpatienten oft bevorzugt werden5
.
„Das macht auch Sinn, weil der Bürger dann keine Zeit mit Warten beim Arzt verschwendet, sondern lieber Steuern zuzüglich eines Solidäritätszuschlages verdienen kann in der Zeit. Die braucht der Staat nämlich, um diesen Wahnsinn zu finanzieren.“
? Bezug auf den Solidaritätszuschlag („Soli“), der ursprünglich zur Finanzierung der deutschen Einheit gedacht war. Obwohl die Aufbauprogramme in Ostdeutschland offiziell als abgeschlossen gelten, wird der Zuschlag bis heute (in reduzierter Form, für Besserverdienende und Kapitalgesellschaften) erhoben6
.
„Wer wissen möchte, um welches Land es sich handelt, muss dreimal raten. 99% kommen schon beim ersten Versuch drauf.“
? Klarer Hinweis: Es ist von Deutschland die Rede.
? Kurz gesagt: Der Text ist eine satirisch übersteigerte Kritik am deutschen Sozialstaat, die reale Elemente wie Bürgergeld, Soli und Wartezeiten aufgreift, sie aber in polemischer Weise zuspitzt und teilweise verzerrt darstellt.
Soll ich dir den Text in einer wissenschaftlich-neutralen Umschreibung mit denselben Themen (Bürgergeld, Asylleistungen, Soli, Wartezeiten) erstellen – quasi als faktenbasierte Version ohne Polemik?
Fußnoten: (Links kann ich scheinbar nicht einfügen)
Bundesagentur für Arbeit: „Bürgergeld – Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (seit 1. Januar 2023). ?
Deutscher Bundestag: Antwort zur Kürzungsmöglichkeit beim Bürgergeld
– Jobangebote können nur sehr eingeschränkt sanktioniert werden, die Grundsicherung bleibt im Kern bestehen. ?
Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) §4 – Anspruch auf medizinische Versorgung in Akutfällen. ?
Bundesregierung, Integrationsbeauftragte: „Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden“ (Stand: 2023). ?
Gemeinsamer Bundesausschuss, Kassenärztliche Bundesvereinigung: Wartezeitenbericht (regelmäßig seit 2019) – Privatpatienten bekommen deutlich schneller Termine. ?
Bundesministerium der Finanzen: „Solidaritätszuschlag“ – seit 2021 zahlen nur noch ca. 10 % der Einkommensteuerzahler (v. a. Besserverdienende und Unternehmen). ?
Danke, für die Einordnung. Welche KI nutzt du? Die Quellen hat sie aber nicht für dich rausgesucht, oder?
"Der Text ist eine satirisch übersteigerte Kritik am deutschen Sozialstaat, die reale Elemente wie Bürgergeld, Soli und Wartezeiten aufgreift, sie aber in polemischer Weise zuspitzt und teilweise verzerrt darstellt."
--> Ist mir aufgefallen. Bin kein besonders großer Fan von verzerrter Darstellung.
Bist du sicher, dass du den Sozialstaat so scheiße findest? Was wäre denn die Alternative? Das Leistungsprinzip wird von der Tatsache ausgehöhlt, dass Kapital Rendite erzeugt. Auch Herkunft und Grundkapital beeinträchtigt die Chancengleichheit. Der Sozialstaat ist sicher nicht perfekt aber aus meiner Sicht notwendig um die systembedingten ethische Fehler zu korrigieren und stabilisiert außerdem das System. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du den ganz abschaffen möchtest. Was wäre den dein Vorschlag?
Ist mir bekannt, dass dies nicht dein Fall ist. Aber das ist ja das Schöne an der Meinungsfreiheit. Ich bin vor allem erleichtert, dass man hier wegen solcher künstlerischen Freiheiten nicht gleich angefeindet und in irgendeine politische Ecke gestellt wird. Stattdessen eine sachliche Debatte zu führen ist mir immer lieber. Es gibt leider zu viele Beispiele, bei denen es vollkommen anders läuft. Es gibt natürlich viele Fundstellen, mit denen ich meine satirische Sichtweise stützen könnte. Bei mir handelt es sich aber eher um Erfahrungswerte aus erster Hand. Solche, die ich selbst gemacht habe, die Freunde in den Jobs erlebt haben, die ich angeführt habe und Leute, die mir aus eigener Inanspruchnahme berichten konnten, wie das geht. Eine Bekannte musste ihren Job in der Behörde sogar aufgeben, weil sie es nicht mehr ertragen hat, diese Ohnmacht und Dreistigkeit, mit der bisweilen auf beiden Seiten vorgegangen wird. Aber zu meiner Meinung: Ich bin absolut gegen Radikale. In jeder Hinsicht. Mich stört, dass bei denen häufig bzw. nahezu immer aus Fanatismus auch gute Dinge mit plattgemacht werden. Ich bin mit dir einer Meinung, dass der Sozialstaat nicht perfekt ist. Ich würde aber sogar so weit gehen, dass er teilweise Ausformungen angenommen hat, die jedweder Logik und Vernunft widersprechen.
"...dass dies nicht dein Fall ist. Aber das ist ja das Schöne an der Meinungsfreiheit."
--> Dass man mit Polemik und verzerrten Fakten klarkommen muss, das ist das notwendige Übel. Dass man sich selbst erlauben darf, darin liegt der Segen.
"Bei mir handelt es sich aber eher um Erfahrungswerte aus erster Hand [...] Ich würde aber sogar so weit gehen, dass er teilweise Ausformungen angenommen hat, die jedweder Logik und Vernunft widersprechen."
--> Das ist nicht so eine starke Aussage, dass ich mich dafür mit dir prügeln müsste. Nehme ich dir ab.
Ich würde stattedessen sogar so weit gehen, dass die Ausformung, die unser Wirtschaftssystem angenommen hat jedweder Vernunft widerspricht, wenn logisch ist, dass die Ungleichheit systembedingt immer weiter zunimmt. Wovon ich leider ausgehe.
Das schöne ist, die Positionen widersprechen sich nicht grundsätzlich. Schätze uns sind einfach unterschiedliche Dinge wichtig. Vermutlich könnten wir uns ein wenig mit Fakten beharken und nach zähem Ringen zu einer Art Konsens kommen.
Da aktuell kein Wahlkampf ist, der mich interessiert und wir (Gottschützemich) auch keine Koalition bilden müssen können wir das aber gerne vertagen XD... und stattdessen ein bisschen sinnlose Videos angucken zu unserer Erheiterung.
Ihr habt euch beiden aber ganz schön tief die Zunge in den Hals gesteckt! Seid mal lieber etwas vorsichtiger und zeigt euren befreiten Bauchnabel.
Im Tierheim ists auch warm...
Das Bett war vorher schon dreckig.
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.