Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.
Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.
Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.
Kommentar schreiben
Da willste in Ruhe watt futtern, die Kinners schleppen dich in son modernen Schuppen, in dem man offensichtlich nur in der Küche noch Plätze bekommt. Zunächst reden alle ständig davon, dass es total woke sei, direkt am Herd zu futtern und man hat alle ständig verbessert, dass der Asiate schon immer Essen im Wok gemacht habe, aber irgendwann aufgegeben. Und dann fackelt der Chef-Azubi da direkt vor deiner Nase fast die Bude ab... Ne ne... wo soll das nur hinführen mit der Jugend. Nächstes Mal gehen wir wieder in den Dorfkrug zu Heiner...mmmh Sauerbraten mit Kroketten.
jeder Topf haben wir immer gesagt! jeder Topf, aber das stimmte gar nicht. Da fragt man dann schon, ob wir alle gelogen haben, oder was da los war. Wir sind ja immer satt geworden. aber gestimmt hat das trotzdem nicht. Alles in einen großenTopf haben wir getan und es hat lecker geschmeckt. das kann ja nicht alles gelogen sein.
... und außerdem heißt das Wok ... "WOCK"... mit kurzem O und K einfach "Wock"! Nicht woke... "wougue" ... WOCK heißt das. Nichtmal sprechen kann diese Gen Z noch. Ne ne nee...
die schaut etwas, ja, panisch, ne?
An ihrer Stelle wäre ich auch skeptisch, wenn ich gerade gefurzt hätte.
Wahrscheinlich eine Arts vons Feuers ins dems Fligks
natoll, stark rußende Flamme direkt am Essen. Man sieht sogar die unverbrannten Anteile in einem Nebel zu den Seiten wegdriften. Lecker auf die Nudeln. Bestimmt geile Luft dort.
9te klasse chemie, es rußt nur, wenn kohlenstoff beteiligt ist und die dann ablaufende exotherme reaktion nicht schnell genug abläuft. die flammenfärbung deutet darauf hin, das alkohol + fuselöle verbrennen.
beides Kohlenstoffverbindungen. Als er die Schale nach links schiebt sorgt die erhöhte Temp für eine nicht stöchiometrische Verbrennung und die Flamme beginnt durch den Sauerstoffmangel deutlich zu Flackern. Statt nur CO2 und H20 entstehen zusätzlich CO + C2. Also Ruß. Ist der allererste Kurs den man für Chemie belegen muss. wie benutze ich einen Bunsenbrenner.
sehr gut aufgepasst! 5 sterne für dich.
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.