Laut gedacht
Mitte der Siebziger: Während unten die Japaner mit ihren Neckermann-Kameras klicken, praktiziert Hermann Loderer oben die hohe Kunst der Gerüstkostenvermeidung. Zehntausend Quadratmeter königlicher Größenwahn, drei schwindelfreie Schwaben und ein Lebenswerk, das nur in den Sommermonaten stattfindet. Die Ölkrise hat viele Gesichter - dieses trägt Zimmermannskluft.
vor 3 Monaten
vor 3 Monaten
Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
Kommentar schreiben
Achso ist das.
10 Jahre später war es noch nicht fertig, und 11 Jahre später verunglückte er dort: Erstbesteiger Detail
Thx!
Wer noch mehr zu Hermann Loderer und sein trauriges Ende lesen möchte, findet hier einen ausführlichen Artikel:
Füssener Heimatzeitung Nr. 176
Na da haben sich die Einsparungen am Gerüst gelohnt. Traurig.
Naja, lies mal den Link von Flamacue.
Demnach hat er wohl stets mit Seilsicherung gearbeitet, nur an diesem Tag wollte er ein vergessenes Werkzeug nachholen und stieg ohne Seil aus dem Fenster.
Das ist das Problem mit der Routine, wenn man sich zu sicher fühlt.
Wer konnte über diese Details berichten?
@Lampi: Rekonstruiert aus Augenzeugenberichten und daraus wie das Arbeitszeug an der Stelle lag, wo er ohne die Sicherung abgerutscht ist.
Danke
wie in der guten alten Zeit. wundervoll!
Ich war dort und habe gekackt
Hast Dein Niveau wohl auch mit runtergespült.
Empfehle hierzu das Video „Hausordnung Kapitel 69“ anzuschauen. Damit ist eigentlich alles gesagt, wie ich auf dieses qualifizierte Kommentar reagieren möchte.
Der Manns in dems Flikgs machts das Dachs
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.