Laut gedacht
Was kostet es, wenn die Liebe endet? Dieser Mann hat die Rechnung gemacht - und sie geht weit über Geld hinaus. Seine ehrliche Bilanz wird zur unfreiwilligen Liebeserklärung an alle, die noch die Chance haben, zusammen alt zu werden. Denn der wahre Reichtum liegt nicht in dem, was man besitzt, sondern in dem, was man nicht verlieren muss.
vor 1 Monat
vor 1 Monat
Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
Kommentar schreiben
Eine Ehe ist auch nicht zum Scheiden da
Word! Das ist in diesem Konzept explizit nicht vorgesehen.
Das muss dieses "equal" sein, von dem alle reden.
Im Anschluss wäre ein entsprechendes Video des weiblichen Gegenpartes interessant.
Dass er die gesamten Unterhaltskosten des gemeinsamen Kindes und der Frau über die vergangnn 17 Jahre in die "Scheidungskosten" hineinrechnet ist sicherlich seiner aktuellen Verfassung geschuldet. "Beziehungskosten" wäre der angemessenere Begriff.
Ihm schmeckt’s nicht! (12.11.2018)
- YouTube
Dieser Mann in dem Video heult, weil er sich nicht unter Kontrolle hat. Der Puls von Ihm ist sichtlich zu hoch. Er hat im Hals mehrere Einstichlöcher. Drogensucht ist keine gute Idee!
Meine Frau und ich teilen uns die Aufgaben, die im Alltag in der Familie anfallen. Häufig kann man entweder das Eine oder das Andere machen, beides aber nicht zeitgleich. Ich hasse es (!) wenn jemand fragt was ich als Mann verdiene.
Man verdient Geld gemeinsam als Familie. Ich kann unsere kleinen Kinder nur mangelhaft versorgen wenn ich zeitgleich arbeiten muss. Meine Frau will möglichst viel Zeit mit den Knirpsen verbringen und ist mit ihrer weiblichen Art auch für vieles besser geeignet.
Mir reisst schon der Geduldsfaden am Anfang eines Elternabends bevor es überhaupt losgeht und ich einige Idioten nur sehe. Kürzt zwar die Diskussionen massiv ab, macht aber auch soziopathisch
was für ein Lappen. Vielleicht hätte es geholfen wenn er nicht die ganze Zeit "ich habe bezahlt" und "das ist meins" blubbern würde-
dankeschön. Schön zusammengefasst. Diese Idee, dass in einer Ehe derjenige, der das Geld verdient es auch besitzt ist Schwachsinn...
Er kann nur so viel verdienen, weil Sie losrennt, wenn die Kinder von der Schule und dem Kindergarten abgeholt werden müssen. Er geht auch nicht zum Kinderarzt, sondern meist sie;
Super... 100 Punkte. Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich mir meinen Senf gespart. ^^
Word...
Nächste Rechnung: Wieviele verrückte Nächte in diversen Clubs bekommt man dafür und hat ein glückliches Leben?
evtl ehevertrag + extra gemeinsames haushaltskonto
aber dann haste womöglich immer einen der gehorchen muß,
allerdings andersrum evtl auch, kapitalismus macht halt alles kaputt und nimmt jeden spaß
Diese Kostenaufstellung ist doch total der Quatsch. Meiner Frau gehört jetzt die Hälfte unseres Vermögens und das tut es auch nach der Scheidung. Da hat sich für mich nichts geändert, außer, dass wir natürlich beide Mehrkosten haben, wir Dinge nicht mehr gemeinsam nutzen können/wollen.
Nein, tut es rechtlich nicht, es sei denn, ihr habt per Ehevertrag eine Gütergemeinschaft vereinbart. Sonst gehört jedem immer noch seins.
Nach default haben wir erstmal eine Einkommenszugewinngemeinschaft: Das Vermögen was wir jeweils vorher hatten gehört natürlich jedem selbst (aber das beziffert sich halt wie bei den meisten Menschen auf 0) und alles was wir in der Ehe verdient haben, gehört jedem von uns zur Hälfte.
nö.... jedem gehört seins, gilt nur, wenn es per Ehevertrag so vereinbart wurde. Sonst ist der standard: jedem gehört das, was er in die Ehe mit rein gebracht hat. Alles, was danach verdient wird, wird gemeinsam verdient. Alles, was ausgegeben wird, wird gemeinsam ausgegeben.
Deine Frau gibt also nicht DEIN Geld für die Klamotten IHRER Kinder aus, sondern EUER Geld für EURE Kinder.
Man braucht plötzlich zwei Haushalte und oft auch zwei Autos. Damit explodiert ja wohl mal fast jedes Budget. Er hätte das nichtmaterielle Vermögen ("indirekte Kosten") behalten sollen und damit einer reiche Lebensabschnittsgefährtin das Leben bereichern sollen.
Habe da viel lustigere Geschichten in der Verwandtschaft.
Paar hat Zwillinge, Mann ist selbstständig und Frau war vor und in der Ehe arbeitslos. Nach der Trennung: 1 Kind bei der Frau, 1 Kind beim Mann.
Mann muss für die Frau Unterhalt zahlen. Sie lebt mit ihrer Affäre zusammen. Mann zahlt auch Unterhalt für das Kind bei der Frau. Sie hat kein Geld (die Affäre schon). Sie zahlt daher keinen Unterhalt für das Kind, das beim Mann lebt. Mann hat die Firma bekommen, Frau alles andere (Haus, Auto, ...). Er kommt damit nicht zurecht, genauso viel zu arbeiten wie vorher, sich aber zu 100% um ein Kind zu kümmern, aber noch Unterhalt für zwei Personen zu zahlen. Mädchen (lebt beim Mann) will nicht zur Mutter (Junge lebt bei der Frau, will aber auch nicht zum Vater). Mann will seine Arbeit reduzieren. Gericht sagt Nein, sie müssen trotzdem weiterhin den vollen Unterhalt zahlen.
Nervenzusammenbruch, Klinik, Mädchen ist durch Gerichtsurteil nun auch bei der Mutter.
Solche und vermutlich endlose ähnliche Geschichten sind der Grund wieso die Kirchen auf der ganzen Welt seit Ewigkeiten Regel für das gemeinsame Eheleben aufgestellt haben.
Angefangen bei der Partnerwahl, welche die Eltern mit ihrer Erfahrung maßgeblich mitbestimmen mussten/ konnten. Viele Dinge sehen junge Menschen halt nicht und sind später sehr wichtig.
Wenn Kinder im Spiel sind finde ich es immer recht schwer mit Trennungen.
so eine ähnliche hab ich auch. Onkel wurde verlassen, musste aus gemeinsamem Haus raus, Kinder blieben bei ihr. Er hats nicht hingekriegt sich was neues zu suchen und pennt im Gartenschuppen, sie heiratet neu, neuer Partner zieht ins Haus, Onkel wütend im Schuppen, kuckt immer durchs Fenster, plötzlich brennt das Haus ab, Ex findet es nicht mehr so toll ihn im Garten zu haben und erlässt Verfügung, er baut neuen "Schuppen" auf Acker exakt 500m weg, trinkt viel, schläft in Schubkarre und schließt enge Freundschaft mit Huhn. Behörde kommt vorbei, sagt er darf so nicht leben und gibt Wohnung in Hochhaus Steilshoop. Er zieht mit 8 Kästen Bier und dem Huhn auf den Balkon, Huhn wird vom Hund gekillt, er lebt noch.
Falls "arbeitslose Frau" hier Platzhalter für "Putzfrau, Köchin und Kinderbetreung" ist, dann sollte man das fairrweise in die Rechnung aufnehmen.
Ihr habt doch sicherlich klassisch Gewinngemeinschft vereinbart. Das hat man, wenn man nichts vereinbart hat. Hier ist es eben nicht so, dass man während der Ehe alles rechtlich teilt! Erst mit Scheidung würde dies unter bestimmten weiteren Regeln passieren.
Verbreite mal keine Fakenews!
Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft tritt bei einer Heirat in Deutschland automatisch per Gesetz in Kraft, wenn die Ehegatten nicht durch einen Ehevertrag eine andere Vereinbarung getroffen haben (§ 1363 BGB).
Siehe Wikipedia-Artikel "Zugewinngemeinschaft"
Man sollte sich vor der Heirat schonmal damit beschäftigen was man da so für Verträge eingeht. Und nein ich habe wie gesagt keinen Ehevertrag und sorry Lampendreck, nicht alles was du nicht weißt ist Fakenews. Manchmal hast du schlicht keine Ahnung.
Der Manns ins dems Fligtks machts Heulensusen
Der Trick ist wenn man nichts hat können sie einem nichts wegnehmen.
Und prüfe wer sich ewig bindet, ob er nicht was besseres findet.
LOL!
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.