brinK`s Kommentare
Trockenmauern
Trend Trockenmauern - Ganz klar: Zement ist beim mehrstöckigen Hausbau ganz klar...
Du pass auf autofan... studier es doch einfach selbst , dann müssen wir hier nicht über so einen Popanz diskutieren und es wäre um einiges konstruktiver.Ansonsten kann ich nur sagen dass ich mich auf meine Professoren berufe, dachte ich hätt die auch eigentlich ganz gut erklärt, und du ? "es bilden sich keine riesen risse wenn das gemäuer etwas arbeitet." es gibt immernoch keine "Trägersäule" , was du meinst ist richtig verputztes Mauerwerk. "solange es keine tragende mauer ist, sollte das kein problem darstellen." - Richtig! ist es aber. " selbst in deutschland sind bei einem massivhaus trockenmauern von nicht tragenden innenwänden möglich. warum sollte das nicht bei nichttragenden aussenwänden nicht auch möglich sein?" -> äpfel und birnenvergleich->Exposition. "u nd um die erdbeeben und sonstige erdbewegungen auszuhalten ist ein bau ohne mörtel sogar besser. die steine können arbeiten" Definitiv NEIN! -> Querkraft " dass gemäuer ohne mörtel, und in einem seismisch sehr aktiven gebiet über jahrhunderte ohne probleme stehen siehst du am besten hier"... weiss ich, man redet vom sog Bruch - oder Trockenmauerwerk. Bezug auf dieses Haus? ->Vom Arschbacken auf Kuchen backen "und was sagt dir der satz nur in wärmeren gefildern zu empfehlen??" -> Schwachsinn! Trulli gibts auch in Rheinhessen. Ok autofan, ich hab dir das alles eigentlich schon im 2. Text geschrieben und eigentlich auch warum das so ist., Auch von wegen Expositionsklassen.Soll ich jetzt nochmal darauf eingehen? Sorry aber frag bitte einfach mal jemand anderen. ... und wer redet hier eigentlich von Eigenbiegung? Das Wort gibt es doch garnicht.Komisch. Meinst du die Biegebeanspruchung durch eigenlast und querkraft? Ja ... dann verstehen wir uns. Puuh . Du schaffst mich autofan. Nicht böse sein, aber ich hab die Lust an der Diskussion verloren.
Welcher Job lässt es zu permanent so zu failen und dabei dann auch noch ach so viel Kohle zu scheffeln... so als Lebeman, der du doch bist,und mit der Zeit die du hier offensichtlich auf COZ verbringst , recherchierst und Halbwahrheiten aneinander puzzlest ? Die einzig mögliche Folgerung ist doch, dass du in irgendeinem Betrieb von deinem reichen Papi sitzt, dem es egal ist was du verzapfst. George Bush in winzig sozusagen. Aber belehr mich eines Besseren falls ich mich irre. Also... was machstn ?
....
Du hörst dich irgendwie wie ne rechthaberische Hausfrau an^^. Äpfel mit Birnen, vom Arsch- auf Kuchenbacken, von nix Ahnung aber mir dann noch die Tips geben. Schick mir doch mal die Zeitplanung für die Klausurvorbereitung bitte, für den Fall das mal kein Klopapier im Haus is. Sag mal was schaffst du eigentlich?
... die wesentlichen Punkte sind bereits genannt. Ich hab versucht dir zu erklären. wenn nicht auch gut. Aber ich lass mich nicht auf diskussionen ein wos nur darum geht recht zu haben
Ja es ist ein Betonstahlskelett... sag ma ?! ich habs doch zugeben, fair , wie ich nunmal bin . Da hättst du jetzt keinen Roman schreiben müssen. Nur um den Punkt wo du jetz mal recht hast zu untermauern.
Und ähhhh... Nimms mir nicht übel aber ich hab grad keine Zeit, und ehrlich gesagt auch keine Lust, auf dein Geschwaffel einzugehen. Ich schreib morgen meine letzte Klausur in Statik für das Semster. Du wirst doch sicher auch in deinem 24/7 Job ( Was immer das auch is) noch zu tun haben. Oder google dir doch noch einen runter, mir egal. Evtl wann anders
Weil die Aussenwand sehr wohl Dach- und Eigenlast mitträgt, auch bei einem Stahlbetonskelett. Das wird i.Ü nicht "vermörtelt" sondern in Schalung gegossen. Ich seh zwar immernoch keine " Trägersäulen" aber naja egal. In dem Fall Punkt für dich und Entschuldigung. War ne harte Nacht^^. Naja und wie gesagt, äussere Einflüsse! Witterung, Abgase ...die Aussenwand gestaltet sich je nach Zielgebiet nach sog. Expositionsklassen. Davon mal abgesehen: der Luftraum zwischen den einzelnen ,Teils auch stark beschädigten Steinen, ist ohne Putz viel zu groß und hier auch das eigentliche Manko. Das fördert die Rissbildung und führt dazu, wenn das denn das Endprodukt sein soll , dass dir die Mauer früher oder später rausbricht. Schau dir die Steine doch mal an ?! Die sind an allen Kanten glatt. Das Mauerwerk muss tatsächlich nicht zwingend vermörtelt sein- allerdings sollten die Quader am Ende in sich greifen und wie gesagt das sind andere Steine. Die Biege und Zugspannung fallen hier weitgehend raus. Würd mich trotzdem mal interessieren wie die die Kellerwand vermauert haben (Erddruck). Nebenbei, für nichttragende Wände im Innenbereich brauchst du kein Trockenmauerwerk, wie bei deinen Trulli ^^, da reicht eine Trennwand aus Gipskartonplatten. Zum Schluss noch ein paar Beispiele zu was in Deutschland so alles erlaubt ist: www.klemms-berlin.com...hbau_2_03.jpg Aber ansonsten bist du dir mit deinen eigenen Mutmaßungen ja ziemlich sicher, oder ? Also..... erst nachdenken und dann abwertende Kommentare schreiben!
Sry... es heisst Bauingenieurwesen. Und du schürst gerade mal wieder das Vorurteil der neunmalschlaue Blödlabersocken zu sein, der sich die Welt mit Google erklärt. Naja besser als nichts. Neben der hauptsächlichen Druckbeanspruchung sollte das Mauerwerk auch der Biegung aus der Eigenlast und der Schubbeanspruchung standhalten. Deswegen auch das horizontale Verputzen. Mal ganz abgesehen von unvorhergesehenen äusseren Einflüssen! Du stellst das grad so dar als wär jeder blöd der das machen würde. Es gibt hier auch keine Trägersäulen , autofan! Stein auf Stein. Das Mauerwerk wird im Verbund auf das Fundament gesetzt. Und ob die den Rest richtig verputzt haben siehst du auch nicht. Ich waags ja zu bezweifeln
Weihnachtsbaum dekorieren
Nur noch 142 Tage bis Weihnachten. Damit ihr am Baum eine besonders coole Figur ...
Jo, is auch erledigt. Punkt. Weitermachen!^^

Zu deutscher Sprache wechseln
Du ich finds cool dass du dafür interessierst :) Echt jetzt. Und ich will auch eigentlich garnicht so rüber kommen " du ich weiss es viel besser" .. aber deine Annahmen waren halt einfach falsch, deswegen komm ich ins schwitzen:D , aber meine ja auch mit dem Stahlbetonskelettbau. Wenn ich deine Beiträge so gelesen hab stellt sich doch die Frage wofürs eigentlich Ingenieure gibt. Is doch alles ganz easy , hm? Und Das ist jetzt auch Stoff den man einfach auswendig lernt, über was wir hier reden, aber er basiert nun mal auf reiner Physik und Chemie. Ich könnt auch grad weiter machen :) Die Bauvorschriften in Deutschland gelten nicht woanders. XD (oh mann ich muss grad echt lachen) noch nicht mal in Deutschland allgemein, dafür gibts Karten für Bodenbeschaffenheit (Sand,Lehm ,ect), Klima, Schneefalldurschnitte, Naturkatastrophenwarscheinlichkeit, ect. Die hat man doch nicht umsonst erstellt XD. Also wenn du in Japan ein Mehrfamilienhaus nach DIN hinstellst , na dann mal gut nacht. Möcht ich jetz nicht drin wohnen.Ein Dach in Hamburg hat auch nicht die Schneelast eines Daches in Obersdorf zu tragen bspw.
Das mit dem Verund gibt mir auch schwer zu denken, sieht für mich schwer nach Pfusch aus. So ne Mauer meinst du , ne?www.ib-rauch.de...ktion/mauerwerk.gif Also ich hoffs mal das dahinter ne 2.te Reihe gezogen wird ^^. Schau einfach mal nach verbandsregel für mauerwerke. Ps: DIN wird bald abgeschafft, kommt Eurocode.