

Nadelöhr-Holzfäller
Bei so einer Arbeit sollte man Vertrauen in sein Handwerk haben. Es gibt nur ein...
Tante edit sagt #fail ;/
fürst von NetterIch


Eichhörnchen-Quartett mit Handicap
So etwas sieht man auch nicht alle Tage. 4 Eichhörnchen haben sich mit ihren Sch...
Diese beschissene IKEA Werbung zerschießt ständig die ganze Browseransicht und man darf die Seite erstmal neu laden... Auch die Werbung selbst ist dann ja nicht richtig zu sehen. Das kann doch so nicht gewollt sein. Werbung hin oder her (vollstes Verständnis dafür) aber das...? Voll ätzend. Habe schon einige Male nach dem zweiten oder dritten Mal Chilloutzone verlassen - nur so als Info an Chill...


Elegant abgeschleppt
So wird richtig abgeschleppt - Maximaler Effekt mit minimalem Aufwand.
ne ... laut Wikipedia erwähnten die Römer bereits um Christi Geburt die Städte Kalisz und Truso. Germanische Stämme siedelten einige Zeit vor 200 v. Chr. in großen Teilen des heutigen Polens. Textquellen berichten über Goten, Vandalen, Lugier und Burgunder. Archäologische Spuren sind die Przeworsker Kultur (ab 250 oder 200 v. Chr.) und die Wielbark-Kultur (ab etwa 100 v. Chr.). Zwischen 200 n. Chr. und 450 n. Chr. zogen die Ostgermanen weiter ins heutige Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Tunesien und vermischten sich mit den dortigen Bevölkerungen. Gleichzeitig kamen während der Völkerwanderung andere Völker, darunter die Balten und Slawen in das heutige Polen. Dauerhaft siedelten seit dem 5. Jahrhundert die Westslawen im polnischen Gebiet. Vor der Staatsgründung unternahmen die Wikinger, Ungarn und Mährer Raubzüge nach Polen. Mit dieser Zeit verbindet man auch die Sagen um die ersten Urfürsten Polens Popiel, Piast, Lech und Siemowit. Das Herzogtum Polen, dessen Name sich vom westslawischen Stamm der Polanen ableitet, ist im frühen 10. Jahrhundert von Pozna? (Posen) und Gniezno (Gnesen) aus gegründet worden. Es wurde von 960 bis 992 von Herzog Mieszko I. aus der Dynastie der Piasten regiert, der nach und nach die anderen westslawischen Stämme zwischen Oder und Bug unterwarf. 966 ließ sich Mieszko I. nach römisch-katholischem Ritus taufen. Das Territorium erreichte durch Eroberungen unter Mieszko I. und seinem Sohn Boles?aw dem Tapferen Grenzen, die den heutigen Staatsgrenzen sehr nahe kamen. Um 997 schloss Polen ein enges politisch-militärisches Bündnis mit dem ostfränkisch-deutschen Reich, während des Akts von Gnesen im Jahr 1000 wurde die Übereinkunft vom polnischen Herrscher Boles?aw I. und Kaiser Otto III. bestätigt. Mit der Krönung Boles?aws im Jahr 1025 wurde Polen in den Stand eines Königreiches erhoben.


Schuhschnabel-Storch hat Schnupfen
Ein beeindruckendes Exemplar dieses afrikanischen Sumpfschreiters - gute Besseru...
wow
.. bahahaaa ... sooo geil - endlich mal wieder ein Video - wie es hier leider lange nicht mehr zu sehen war - herrlich


Angestauter Stau-Frust
Ob da jemand vor einem wichtigen Termin zu spät losgefahren ist...?
Stau-Fürst
jupp Ehre wem Ehre gebührt :)