

Das Ende ist nah
Es scheint, als ob Selbstaufopferung auf dem Altar der Prinzipientreue die neue ...
Naja, weiß nicht, ob das schneller gegangen wäre... Allein die Polizei braucht doch ewig bis sie da ist und nachher hätte der vielleicht sogar heftig gegen seine Festnahme gewehrt.
Ja ich weiß, der LKW-Fahrer ist total unfreundlich im Auftreten. Trotzdem fand ichs eigentlich ne gute Lösung, dass sie schließlich nachgegeben hat. Es ist nicht immer die beste Lösung auf dem eigenen Recht zu bestehen
Lotze!! HAHAH, das ist aber wirklich originell, hihi ich lach mich schlapp... das klingt ja wie....huhuhu...rofl... nein HAHAHA so herrlich zweideutig... genial!!
JahHAHA, so geil... HAHAHA so das Geräusch wenn der Kopf zerplatzt...am besten noch der Schrei, wenn es zu spät ist... HIHIHI... Drecksfahrradfahrer !
HAHAHAA, so dass das Blut so richtig spritzt !!!!
Hey lucifer, denk da nochmal drüber nach. Vielleicht wünscht du ihr nächstesmal lieber einen schlechten Tag und dass ihr die Haare ausfallen mögen odersowas. Bitte sei so lieb und leiste keinen Gewaltfantasien vorschub, Ja? Danke ;-)
Zu ihrer Verteidigung :
1. Die Radfahrerin besteht vermutlich auf ihrem Recht. Das entnehme ich einem Zeitungsatikel [1].
2. Als rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmerin ist sie bei Minute 00:28 im Begriff die Straße zu verlassen.
3. Das Superhirn in Orange droht genau in diesem Augenblick gereizt mit der Polizei: "Ja, wir rufen jetzt die Polizei...". Womöglich ist er nicht über die Rechtslage im Bilde.
Anstelle freundlich Rücksichtsnahme zu erbitten stellt er geltendes Recht in Frage und tut die unter überaus unfreundlichem und offensivem Auftreten.
4. Als Reaktion darauf entscheidet sich die Radfahrerin renitent stehen zu bleiben. Absolut nachvollziehbar. Rücksichtnahme ist wichtig, aber Respekt vor dem Recht ist wichtiger.
FAZIT:
Ja, die Radfahrerin wirkt rücksichtslos. aber je nach Geschehen in den vorausgegangenen Minuten ist Gut und Böse hier nicht klar verteilt.
Was lernen wir daraus? Mit Freundlichkeit "Bitte, Danke,... e.t.c." kommt man weiter als mit Drohungen. Auch Rechtskenntnis ist von Vorteil.
Quelle:
[1] Köln: Radfahrerin hindert Lkw an Weiterfahrt
"...und man kann sein recht nicht erzwingen, egal ob das eine Einbahnstraße ist oder nicht."
--> Das ist fraglich. Jedenfalls wär das Video ein echtes Sahnestück geworden, wenn die Polizei den LKW zu einem Ausweichmanöver gezwungen hätte ;-)).
Stimmt schon, gegenseitige Rücksichtnahme ist König. Dass diese Rücksichtname zum Nachteil der Radfahrer missachtet wird, ist normal. Solche Videos landen nicht auf Chilloutzon.
Dass, wie in diesem Fall ein Radfahrer versucht das Recht rücksichtslos gegenüber einem LKW durchzusetzen ist die absolute Ausnahme ... und deshalb so skurril.
In meinen Augen handelt es sich hier ein politisches Statement.
Danke, fürs finden. Sehr geil formuliert von Verpeilt.
Die Radfahrerin ist im Recht. "Bei der Limburger Straße handelt es sich um eine Einbahnstraße, die jedoch für Radfahrer freigegeben ist." [1].
[1] Köln: Radfahrerin hindert Lkw an Weiterfahrt
HAha, ja, das ist wirklich witzig. So richtig zermatschen, ...HAHAHA rofl... Dieses Geräusch, wenn der Kopf unter das Rad kommt.. .das ist gut Ja HAHAHA ...
Hey quarks123, sei so nett und denk nochmal drüber nach ob das wirklich dein Humor ist ;-)


Viva Las Vegas
Ob Riesenmond oder das allsehende Auge: in Las Vegas macht das Unterhaltungszent...
"China ist mittlerweile führend im Ausbau erneuerbarer Energien."
--> Wie erniedrigend ;-))
Hihi, bei mir ist es genau andersherum ;-))
fahre mittlerweile selbst mehr mit dem AUTO als mit dem RAD. Aber zu sehen
wie selbstverständlich sich viele AUTOFAHRER über Regeln hinweg setzen und sich trotzdem stets im Recht sehen... ätzend