Laut gedacht
Der könnte ne Spülung vertragen.
vor 5 Monaten
vor 5 Monaten
Bewerten, Faven und mehr
Bewertung wurde übermittelt
Du kannst leider nicht mehr als einmal bewerten!
deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.
Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.
Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.
Kommentar schreiben
Das ist doch dieser Wolle Petry.
"bei diesem Pullover handelt es sich um ein Naturprodukt und es können kleine Reste Heu oder Tierkot enthalten sein"
LOL!
Ω-LUL
³ººº!Jetzt ist hier aber mal Ruhe! Herrgottsack!
Isch des dahana am eskaliera, odr was?
Derartige Runen wurden oft im dritten Reich genutzt. Heimlich Botschaften an Botschaften wurden so verschickt. Sie waren in den Medien oft als „Fickfichte“ oder „Bumstrichter“ bezeichnet, aber man kannte nie den richtigen Namen.
„LOL“ ist die Abkürzung für „Laughing out loud“, was auf Deutsch so viel wie „laut lachen“ oder „laut auflachen“ bedeutet.
Die Abkürzung existiert bereits seit den 1980er-Jahren und verbreitete sich in den 1990ern rasant über Chats und Messenger. „LOL“ ist seit 2011 im Oxford English Dictionary und seit 2016 im Duden verzeichnet.
Mit dem Aufstieg und der wachsenden Popularität des Spiels League of Legends entstand jedoch ein Problem: „LOL“ wurde zunehmend mit dem Spielnamen verwechselt. Um Missverständnisse zu vermeiden, begannen User alternative Schreibweisen wie „Lel“ oder „Lul“ zu verwenden.
Wie viele Begriffe im Netz, kann auch „Lol“ gesteigert werden, etwa zu „Mega Lol“.„OMEGALUL“ ist wiederum eine Steigerung von „Lul“ und signalisiert, dass man sich köstlich amüsiert.
Die genaue Herkunft von „OMEGALUL“ ist nicht eindeutig geklärt, doch zwei Deutungen für das „OMEGA“ sind naheliegend:
1. Omega ist der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. In Kombination mit „Lul“ könnte das bedeuten: „Das ultimative Lachen“ oder sinnbildlich „Das letzte Lachen“, also ein besonders lautes, starkes oder endgültiges Lachen.
2. „Omega“ lässt sich auch als Abwandlung von „a mega“ (also „ein riesiges“) verstehen. In dieser Lesart bedeutet „Omegalul“ schlicht: „Ein mega Lachen“, ebenfalls eine starke Form von Amüsement.
„Ω-LUL 3000“ ist eine weitere humorvolle Steigerung dieses Ausdrucks. Das griechische Symbol „Ω“ (Omega) wird hier visuell eingesetzt, um das Wort noch markanter und „epischer“ wirken zu lassen. Die Zahl „3000“ steht dabei für eine Übertreibung ins Futuristische, sie suggeriert eine Art „Hightech-Version“ des Lachens. Große Zahlen wie 3000 wirken oft bewusst übertrieben oder ironisch, etwa wie in der „Wunderharke 5000“ - YouTube , einem satirischen YouTube-Video, das durch diese Zahl besonders durchdacht und absurd überhöht wirkt.
Auch der bekannte YouTuber Simon Ruane (OpenMind) nutzt die Zahl „3000“, um Begriffe wie „Open-mindedness“ augenzwinkernd zu verstärken.
Wunderharke 5000 - YouTube
?-Cringe ³ººº!
👎 ♿ 🤡
Dread factory
Dein Kommentar wartet deswegen jetzt auf Begutachtung. Falls alles in Ordnung sein sollte, wird er natürlich freigeschaltet.
Deswegen kann ich diesen geänderten Kommentar nicht entgegennehmen.