

Say my Name
Offenbar ist nicht jedem Berliner klar, mit wem er es hier eigentlich zu tun hat...
ich finde es schon beeindruckend, dass man damit die verrücktesten fantasien in bild und ton sehr realistisch generieren und erleben kann. wenn ich zum beispiel sage, stell dir mal die harry potter figuren in einem tristen und verregneten setting berlins der 90er jahre vor wo dumbledore eher wie ein obdachloser aussieht und dobby ein technodruffi ist, dann kannst du dir das vielleicht vorstellen und ich auch, aber ich besitze nicht die künstlerischen fahigkeiten es audiovisuell erlebbar zu machen. generative AI ist eine möglichkeit solche vorstellungen und fantasien darzustellen und erlebbar zu machen. ein video wie dieses oder dieses: Harry Potter but in Berlin - YouTube sind spielerische experimente mit diesem werkzeug, wobei ich keine ahnung habe, welche instruktionen/anfragen/eingaben für diese beispiele notwendig waren. zugegeben, das ist einerseits sicher ein weiteres medium, dass unsere fantasien und vorstellungskräfte verkümmern lässt, weil es nun ein werkzeug übernimmt vorstellungen vor "unserem auge" erscheinen zu lassen ... andererseits ist es ein weiteres werkzeug der künstlerischen und medialen ausdrucksfähigkeit. ich muss beim thema mediennutzung und medienkompetenz an das nashorn von albrecht dürer denken: ein nashorn ist ein wesen, welches die menschen mitteleuropas in der zeit albrecht dürers zu beginn des 16. jh. (in der regel) nie gesehen haben. die erzählungen über ein solches wesen haben sicher die fantasievollsten vorstellungen in den köpfen der menschen erscheinen lassen. und nur wenige - so wie das künstlerisches genie dürer - waren in der lage ihre vorstellungen so visuell in einem holzschnitt festzuhalten, dass andere diese vorstellungen sehen konnten. btw: dürer hat selbst nie ein nashorn gesehen. heute wissen wir dank fotografie alle wie ein nashorn aussieht und unsere fantasie ist schlicht nicht gefordert sich vorzustellen wie ein nashorn aussieht. fluch und segen? wir alle schätzen den nutzen von fotografien.


Verbindlicher Handschlag
Dank dieser geheimen Bergrüßungstechnik würde er seine Novia sogar im Stockdunke...
toilettenpapierrolle in der beifahrertür ... wahrscheinlich ja


Es werde Licht im Container
Jedes große Unternehmen hat mal klein angefangen. Hier testen Möchtegerningenieu...
Es heißt Nukular!


Auf der Suche nach dem 250k-Traumprinzen
So sieht sie aus, die Street-Date-Ökonomie. Mit einem Jahresgehalt von mindesten...
Find ich nicht albern. Schöner wortwitz; "asset" :D und Moral: Asset vs. McDonald's
1. Käuflich. 2. Gibts nicht nur in den USA ... 3. "Endzeitkapitalismusobjektifizierung" ist ein schönes Wort. 4. Wo kommen die 250k/year her? - Viele senior tech software nerds sind dann im scope und werden sich vielleicht bei ihr melden. - Mal was schauen was sie dazu sagt. xD 5. Finds okay wenn es eine Art Kapitalismussatire/-doku/-kritik wäre, aber diesen Interviewstil finde ich fraglich: bedeutungsschwanger pseudo Interview-Fragen stellen, obwohl es mir ehrlich gesagt wie eine (erfolglose) Anmache erscheint.


Supergirl weiß, wo der Hammer hängt
Sie fürchtet sich vor nichts und niemandem, wenn sie die Unschuldigen beschütrzt...
mega geil xD


Abhärten für’s Leben
Eine wichtige Lektion vom Vater des Jahres: auch wenn dir der Alltag mal gehörig...
nicht wenn es der onkel ist ... muhahaha


Wie die Rehe im Flutlicht
Oder eher etwas buchstäblicher im “Flut”-Licht. Die Sneaker Wave rollt an und ma...
stimme nur zum teil zu. denn ich finde das video zusammen mit dem laut gedacht sehr informativ und kannte das bis jetzt gar nicht. "again what learned" auf COZ und daher: dieses video auf COZ, passt für mich.


Bierbecher statt Wasserwaage
Wenn die Mauer nur noch schwankt, weil der Maurer mal wieder hackevoll war, dann...
eine stilkritik: ich fühl mich immer so schmutzig wenn ich solche (tiktok) videos sehe die so unkreativ modeerscheinungen kopieren wie hier gleich zwei davon: 1.) video ohne ton und dafür irgendeine deftig peppige musik hinterlegt und 2.) zwei videos zusammenhangslos zusammengeklatscht. es ist schon okay sowas mal zu sehen, denn sonst wüsste ich wahrscheinlich nicht, dass es solch dämliche modeerscheinungen sind. aber ich persönlich fänds gut wenn es nicht mehr von diesem überreizten, peppigen modezeug auf COZ wird, denn das gibt es zur genüge auf YT, tiktok, etc.etc. chillige videos sind für mich einfache aber authentische oder, auf sympathische oder originelle art, unterhaltsame videos. ich find immer ne mischung gut aus z.B. diesen technik-/forschungsvideos oder naturerscheinungen oder mal eben ein witziges internet meme. ich weiß es ist schwierig denn das internet ist voll von dreck und wirklich guter content ist schwer zu finden in dem haufen scheiß ... daher: ich finde auch gelegentliche rehpost gar nicht so schlimm UND ich muss sagen der content auf COZ ist wirklich sehr gut kuratiert. und das sehe sehe ich seit fucking 15 jahren (holy crap! seit ~2008 - reg. seit 2010). kudos! ehre wem ehre gebührt!
ich sehe das werkzeug hier wie einen pinsel oder dürers schnitzwerkzeug und wir bewundern nicht unbedingt den fotoapparat sondern meist die fähigkeit des fotografen eine besondere szene oder eine stimmung einzufangen. ich würde mal abwarten was man mit diesem werkzeug so alles machen kann. vielleicht szenen über das sichtbare hinaus zu erweitern oder mehrere partielle und unvollständige eindrücke zu einem ganzen zusammenzufügen oder fantasiewelten entstehen zu lassen in denen wir uns virtuell bewegen - im moment erfordern diese sachen besondere fähigkeiten und viel aufwand zur rekonstruktion einer szene oder aufwändige modellierung. wie mit dem fotoapparat könnten dann auch laien diese dinge tun. ist ja nur der anfang.