media:default
Zurück zu quotenJunkie's Chiller-Seite

quotenJunkie`s Kommentare

Prügel vom Bügel
Video Icon

Prügel vom Bügel

Man sollte schon wissen mit wem man sich anlegt bevor man die Krallen ausfährt.

Letzter Kommentar: 17.11.2022
17.11.2022

das ist so fürstierend, es führt zu Fürstation.

Schmeißen Sie die Adjektive weg!
Video Icon

Schmeißen Sie die Adjektive weg!

Wer Klartext schreiben will, sollte mit diesen allgemein überschätzten deskripti...

Letzter Kommentar: 17.11.2022
17.11.2022

auf Sprache achten ist ja schön und süß, aber so gerontokratisch-paternalistisches Gerieren dann doch eher auffällig und peinlich, weil es dann plötzlich doch nicht mehr um die Sache geht...

17.11.2022

ich 0815 Daumen hoch!

17.11.2022

Abbildungen, Schaugrafiken, TABELLEN

17.11.2022

das ist ein qualitativ hochwertiger Bingokommentar

Ein Herz für Anhalter
Video Icon

Ein Herz für Anhalter

Unter gleichgesinnten kümmert man sich und läßt niemanden einfach so am Straßenr...

Letzter Kommentar: 17.11.2022
17.11.2022

Symbolvideo: wenn die Kommentarspalten plötzlich wieder mehr Leute haben weil es eine Email gab

Thron mit Aussicht
Video Icon

Thron mit Aussicht

Wer ein solches Panorama vorfindet kann sich geradzu majestetisch fühlen, wenn e...

Letzter Kommentar: 17.11.2022
17.11.2022

sieht aus wie diese Analfi-Küste...

17.11.2022

ich hättte es auch von da gemacht.

Auf die schiefe Bahn geraten
Video Icon

Auf die schiefe Bahn geraten

Weil er jung und naiv war rutschte er schnell ab, arbeitete sich aber ebenso sch...

Letzter Kommentar: 17.11.2022
17.11.2022

Ihr Lieben,

Ich zitiere aus der Bibel (aka Wikipedia, Änderungen von mir)):

"Die Tragödie ist eine Form des Dramas [...]. Kennzeichnend für die Tragödie ist der schicksalhafte Konflikt der Hauptfigur. Ihre Situation verschlechtert sich ab dem Punkt, an dem die Katastrophe eintritt. In diesem Fall bedeutet das Wort Katastrophe nur die unausweichliche Verschlechterung für den tragischen Helden (Hund). Allerdings bedeutet diese Verschlechterung nicht zwangsläufig den Tod des Protagonisten.

Das Scheitern des Helden (Hundes) ist in der Tragödie unausweichlich; die Ursache liegt in der Konstellation und dem Charakter der Figur.

Der Keim der Tragödie ist, dass der Mensch (Hund!) der Hybris verfällt und dem ihm vorbestimmten Schicksal durch sein Handeln entgehen will."

Zitat Ende.

Der Hund aber hier so: nochmaaaaaaal, was auch zeigt warum Hunde die besten Freunde des Menschen sind. Sie lieben die Tragödie, und können einfach nicht aufhören.

Zu viele Horror-Filme geschaut
Video Icon

Zu viele Horror-Filme geschaut

Wenn man sich täglich die neusten Grusel-Schocker reinzieht fällt es schwer, une...

Letzter Kommentar: 16.11.2022
16.11.2022

und wenn jemand die Augen rollt: I mean it, die globale Situation ist so verkorkst, und unsere Zukunft ist so verkorkst - wer sich dann einreden lässt, dass einige Änderungen an der Sprache oder der Hinweis darauf, dass manche Diskussionspartner sich nicht auf eine z.B. wissenschaftliche Fundierung eines Arguments einlassen und dass dies als Grund für die Beendigung eines Streits gesehen werden kann, als Cancel Culture gesehen werden sollte... Der sollte einfach nochmal die eigene Wahrnehmung und die Relationen, nach denen man seine Urteile fällt, überprüfen.

Danke,

deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.

Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.

Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.

not
Username:
Passwort: