Der wahre Schenkelklopfer
Und wieder ein gelungener Beitrag der Kategorie "Useless skills". :-)
Die Presse lügt
Veranstaltungen, auf denen Schwarz-Weiss-Rote Fahnen wehen, sind doch immer wied...
alter wer hat dir flachzange denn auslauf gegeben?
ich kann nur soviel sagen, dass es eine demo gegen die wehrmachtsaustellugn war, die damals durch deutschland zog. angeführt wurde die von der NPD und von JNs. das alles lief unter dem geistreichen motto "mein großvater war kein verbrecher" oder so.
Psycho-Hundeblick
Seine Selbstbeherrschung quillt ihm förmlich aus den Augen! Thx t-e-b-e-s
ich weiß nich... für mich sieht das nach nem fake aus. bin echt keiner der immer gleich "fake" schreit und ich kann solche typen auch echt überhaupt nicht leiden, aber bei dem video bin ich echt skeptisch.
Pussy Eater
Diese graziösen Trockenübungen lassen ganz stark vermuten, dass der Typ mehr als...
echt ma. da kommt man strack nach hause und muss sich so einen leck-amateur antun. jeder depp der meint er könnte mit einer mickrigen zunge einen vaginalen orgamsus auslösen beweist, dass der seine zunge bisher nur in seinem kissen vergraben konnte...
Hung Dunk
Das kommt davon, wenn man versucht Basket und Schlafsack in einem Move zu kombin...
schlechter fake.
Spinne statt Pizza
Hier schon mal ein kleiner Tip für den nächsten ersten April.
wow was für ein fantasievoller prank
New York in a Nutshell
Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Ein weiterer wunderschöner Tiltshi...
seufz... schwer von begriff wie? natürlich gibt es - wie oben beschrieben - eine "3-klick-variante". die sieht auf den ersten blick auch halbwegs nach was aus, aber wenn man genauer hinsieht wird man dann an manchen stellen merken, dass einzelne bildpunkte die weltpunkte mit gleichem abstand zur kamera abbilden unterschiedlich stark geblurfiltert wurden. das ist aber eigentlich
falsch und wäre mit einer makrolinse physikalisch unmöglich.
um den effekt korrekt zu berechnen muss man von jedem pixel wissen welchen abstand der weltpunkt, den er abbildet, zur kamera hatte. man muss von der szene quasi eine art 3D-modell, oder genauer eine tiefenkarte, berechnen. ergo hat man immens viel arbeit indem man die tiefen per hand nachmisst ODER nimmt eine stereo kamera und berechnet die tiefenkarte (funzt genauso wie das räumliche sehen des
menschen funzt) ODER nimmt eine videokamera und sucht in auffeinanderfolgenden bildern nach sich wiederholenden, markanten punkten und berechnet aus deren verschiebung die tiefenkarte.
jetzt gerafft?!
nur mal zu klarstellung: dieser effekt lässt sich so nicht mit irgendeinem objektiv oder einer linse erzeugen. höchsten wenn man tatsächlich makroaufnahmen von einer modellwelt macht (dann natürlich mit ner makrolinse).
der tilt-shift-effekt versucht den kurzen schärfebereich von makrolinsen auf aufnahmen der "echten" welt mit eigentlich sehr großer tiefe (im sinne des horizonts) zu übertragen.
der effekt ist eigentlich schon länger bekannt, bekommt aber seit einer weile wieder größere aufmerksamkeit. wirklich interessant ist aber, diesen effekt zu automatisieren.
für den tilft-shift-effekt wird in der regel jedes bild manuell bearbeitet. wenn man es sich leicht macht, dann blur-filtert man einfach den oberen und unteren bildbereich (lässt sich auch leicht automatisieren).
will man es besser haben, dann schätzt man die tatsächlichen distanzen von kamera zum abbild und filtert den bildbereich entsprechend stark per hand.
will man es perfekt haben, macht man ein stereobild mit 2 bildern, berechnet aus den korrespondenzen die disparität jedes weltpunktes und daraus dessen distanz zur kamera und daraus dann die größe der filtermaske (= unschärfegrad). das wäre vollautomatisch, aber wegen der nötigen stereokamera recht aufwendig.
eine weitere möglichkeit wäre in dem videostream einer normalen videokamera in 2 aufeinander folgenden bildern features zu tracken, diese gegeneinander zu matchen und aus den korrespondenzen die fundamentalmatrix und so die benötigten disparitäten zu berechnen (epipolargeometrie); stabiler funktioniert das auch mit 3 aufeinanderfolgenden bildern (trifokaler tensor). mit einem auf der GPU
implementierten feature detector (zb. SURF) könnte das dann sogar in echtzeit durchgeführt werden.
Wenn's eng wird für den Camper
dann einfach kurz zurückstoßen und nochmal kräftig ziehen.
das sagt doch eh jeder "erster" schreiber. willkommen im club der leute, die du nicht leiden kannst...

Switch to english language
"I like rusty spoons. I like to touch them. The feeling of rust against my salad fingers is almost ORGASMIC."