media:default
Zurück zu FlexoMan's Chiller-Seite

FlexoMan`s Kommentare

Gesichtsbremse #3: Schaukelversion
Video Icon

Gesichtsbremse #3: Schaukelversion

Merke: Man kann auch auf einer Schaukel hängen bleiben. Hat echt Glück gehabt da...

Letzter Kommentar: 12.11.2009
12.11.2009

das kissen auf das gesicht dreucken?

12.11.2009

das was die bettwaesche braun macht ist was anderes..

12.11.2009

aus ruecksicht auf unsere weiblichen teilnehmer hier wurde der beitrag geloescht..

12.11.2009

naaaaaaaaaaah.. me chris//

Gesichtsbremse #1: Baggerversion
Video Icon

Gesichtsbremse #1: Baggerversion

Da hat sich der Hobby-Baggerfahrer einfach mal tangential in die Erdumlaufbahn g...

Letzter Kommentar: 12.11.2009
12.11.2009

ich er klaer dir wie so! das traegheitmoooooment ist eine physikalische groesse die die faehigkeit eines koerpers in seiner rotationsbewegung zu verharren und so gegen eine aenderung seiner rotationsrichtung zu "wehren" angibt.
nimmst du kreisel, drehst du.. dreht sich und dreht sich und dreht sich.. der hat einen bestimmten "dreh"-moment (traegheit).. du musst jetzt komplett die ganze sich drehende masse stoppen (dafuer ist eine best. kraft notwenig) um sie in die andere richtung drehen zu lassen. diese bestimmte kraft ist das traegheitsmoment.. korriegiere mich wenn du es nicht verstanden hast.
es gibt aber auch einen rein psychologischen traegheitsmoment.. das ist wenn du beim denken bremst. in dem moment wo du bremst, wird dein hirn traege - und das ist dann der traegheitsmoment. Wenn das hirn schon von natur aus traege ist..dann ist die bestimmung des traegheitsmoment um eine grade komplexer.. und ohne computer und entsprechende programme nicht mehr loesbar!

11.11.2009

ist es nur bei mir so? das vid ist 9:16 anstatt 16:9.. wie soll ich das auf meinem fernseher anschauen?????? hä? Hä? HÄ??? verdammich!

11.11.2009

hab ihrs gefunden? alternativ kann ich hier ein kursives sp (sp) anbieten..

11.11.2009

mr. toasti..

11.11.2009

was genau hast du denn dr.google gefragt? ich denke es ist ein scharlatan..

11.11.2009

na ganz einfach.. du schreibst die grundformel f = a *g und versuchst dann das a durch eine equivalente formel zu substitutieren - wenn du dabei kurz stocks - ist das der trägheitsmoment.

Danke,

deine Kommentar-Bewertung wurde übermittelt.

Es haben bereits Chiller diesen Beitrag bewertet.

Die entsprechende Plakette wird erst ab einer Mindestanzahl von 3 Bewertungen von anderen Chillern angezeigt.

not
Username:
Passwort: