

Aerodynamische Torschuss-Taktik
Dieser unverhoffter Überflieger aus den Rängen dreht das Spiel nochmal und ebnet...


Rage against the Fisherman
Dank besonderer Schubkräfte gibt es am Ende doch noch Forelle statt Tofuschnitze...
Allein vom Gesetz her würde er sich strafbar machen wenn er den Fisch wieder rein schmeißt!


Statt Hackentrick
Beim Hallenfussi heißt es nicht lang schnacken Ball in Nacken und ab geht die wi...
Ich hab das selber mal gemacht und dafür gelb bekommen. Der Schiri meinte es fällt unter die Kategorie Unsportlichkeit! Ich würde den Ball sperren ohne die Absicht zu haben ihn spielen zu wollen!


Die Pflaume kocht gleich
Der Gute hat´s nicht so mit jungem Gemüse lernt aber gerne dazu und kann schon b...
Das ist übrigens eine Zucchini! Die lässt sich auch besser reinschieben als eine Avocado!


Eine Bootsfahrt, die ist holprig
Der geborene Seemann ist er nicht gerade, aber sie ist Kummer schon gewohnt und ...
Und zum Schluss sieht man eine Dose auf dem Boden!
Am Anfang sieht man ziemlich mittig im Bild einen schwarzen Poller im Wasser, bei sec 2 taucht links daneben ein zweiter auf (schlecht zu erkennen im Gras). Im selben Abstand wieder nach links steht der dritte Poller. Bei sec 3 rast er direkt auf den zu (auch wieder im Gras versteckt). Man hätte es mit der nötigen Erfahrung erkennen können!


Kanal-Limbo
Leider gibt es immer einen, der den Spaß partout nicht mitmachen will weil er An...
Kleiner Ausschnitt zum Thema Mann über Board...
...„Mann über Bord!“ ist auszurufen, wenn eine Person über Bord geht (zusammen mit der Information, auf welcher Schiffseite das geschehen ist, also z. B. Mann über Bord an Backbord!). Die treibende Person ist ununterbrochen zu beobachten, wobei der Beobachter mit ausgestrecktem Arm auf die Person zeigt, um sie nicht aus den Augen zu verlieren und dem Steuermann die Richtung anzuzeigen. Der Ruf „Mann über Bord!“ darf nur benutzt werden, wenn wirklich ein Mensch ins Wasser gefallen ist. Falls es sich nur um eine Übung handelt, lautet der Ruf beispielsweise „Boje über Bord!“.
Nachts ist sofort eine Blitzboje auszubringen; nur so kann im Dunkeln ein über Bord Gefallener gefunden werden. Bei größeren Schiffen mit sehr langer Anhalte- bzw. Wendestrecke kommen tagsüber Rauchbojen zur Anwendung, die in die Richtung der Person zu werfen sind, damit diese schnell und sicher wiedergefunden wird. Rauchbojen werden auch mit Blitzfunktion kombiniert.
Auf Kleinfahrzeugen unter Motor wird sofort der Motor ausgekuppelt und mit harter Ruderlage das Heck von der treibenden Person weggedreht, um Verletzungen durch den Propeller zu vermeiden. Auf einem Sportboot wird sofort das MOB-Manöver eingeleitet, also das Schiff umgedreht und zur Unfallstelle zurückgefahren.
Mann-über-Bord-Manöver – Wikipedia


Endlich alles in Reichweite
Die Zeiten in denen man mit seinem mini Elektroflitzer nur eine kleine Runde um ...
Das ist alles eine Programmiersache und jede Programmierung kostet Geld! Gut möglich das man bei solchen Modellen drauf verzichtet. Die großen Autohersteller benutzen bei langen Testfahrten ebenfalls spezielle Anhänger mit Generatoren um die E-Autos Nonstop an ihre Belastungsgrenze zu bringen. Es funktioniert also. Allerdings würde ich nicht unbedingt einen 300Euro Baumarktgenerator mit Spannungsschwankungen nehmen!


Evolutionäre Sternstunde
In diesem Moment erkannte der Otter, wie inakzeptabel es war von Tischen zu esse...
Wahnsinn das du Hankensbüttel kennst :-)


Mitgehangen, mitgefangen
Wenn man sich mit ´nem riesen Raffzahn die Zelle teilen muss kann es schonmal ru...
Geil ist ja auch die Frage nachdem der Hai draußen ist, ob jemand im Käfig ist XD
"Die Mannschaft" und ihre Kunden!