
Gechenkideen zum Valentinstag
Für alle, die ihr Herz (und ihr Zeitgefühl in irgendeiner Weise) vergeben haben,...


Biernominierung - Diesmal aber richtig!
Richtige Nominierungen sind nichts für Memmen.!
mir erschließt sich noch nicht der sinn^^


The Big Lipinski
Mit Bademantel und White Russian zum Song "Just Dropped In" ist die Trägerin von...
sahnestück ;)


Physik für Anfänger
Ein weiter lustiger Beitrag aus der Poetry-Slam-Ecke.
find ich extram gut


Donnerstags Fun PicDump #131
Viel Spaß mit einer neuen Sammlung an dedumpten Pics!
bettkino ist doch nice!


Portugiesische Galeere
Ein Meeresbewohner wie aus einem Science-Fiction-Film.
Giftig wie sau! An den Tentakeln finden sich bis zu 1000 Nesselzellen pro Zentimeter, die ein Giftgemisch aus verschiedenen Eiweißen enthalten. Dieses wirkt schon bei Hautkontakt direkt an den Nervenzellen, wo es zu einer Übererregung führt. Das Gift kann kleinere Fische und andere Beutetiere töten. Bei Menschen verursacht die Nesselung starke Schmerzen. Auf der Haut hinterlässt der Kontakt mit den Tentakeln rote Quaddeln, die an einen Peitschenhieb erinnern. Die Quaddeln verschwinden erst nach zwei oder drei Tagen, der Schmerz lässt nach rund einer Stunde nach. Das Gift kann jedoch auch die Lymphknoten erreichen, wo es noch größere Schmerzen verursacht. Allein an den Küsten Australiens werden jährlich bis zu 10.000 Menschen von Portugiesischen Galeeren und eng verwandten Quallenarten verbrannt. Ein gesunder Erwachsener übersteht Verbrennungen durch die Qualle ohne Lebensgefahr, aber bei geschwächten Menschen oder Allergikern besteht die Gefahr eines allergischen Schocks, eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems, die tödlich enden kann.[6] Todesfälle sind allerdings ausgesprochen selten. Ein Arzt muss hinzugezogen werden, wenn der Schmerz sehr stark ist oder länger anhält, die Wunden sich verschlimmern oder ein allgemeines Krankheitsgefühl oder Entzündungs-Symptome auftreten. Abgerissene Tentakel enthalten noch Nesselzellen. Die Nesselzellen bleiben noch mehrere Tage lang aktiv und gefährlich, wenn Quallen am Strand angespült wurden. Stiche sollten in keinem Fall mit Essig oder Süßwasser ausgewaschen werden, sondern mit Salzwasser. Außerdem müssen die Überreste der Tentakeln vorsichtig entfernt werden, wobei man die Tentakeln niemals berühren darf, weil sie weiter nesseln können. Heißes Wasser über 45 °C (318 K) lässt die Eiweiße des Gifts denaturieren.


Neujahrs-Kuss-Kartentrick
Jetzt weiß ich, was ich nächstes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester einstud...
irgendwie finde ich den lustig^^ wenn ich sowas treiben würde gäb es haue von meiner Freundin xD


Donnerstags Fun PicDump #128
Viel Spaß mit dem letzten PicDump vor Weihnachten! :)
onoes verpasst-.-
1ter


Prager Polizei im Kreativeinsatz
Ihm wurden bei dieser Vorführung schon zwei mal Dienstwaffe und Handschellen von...
in Paris stehen auch überall an den Bahnhöfen Klaviere....coole idee
Kein Glaspenis = Kein Valentinstag!