

Mario rennt allen davon
Was ihm an Energie und Ausdauer fehlt wird im Laufe des Rennens einfach dazu ges...


Abhärtung für Fischerskinder
Wer einmal seinen eigenen Kutte befehligen will muss früh lernen hart im Nehmen ...
Würde euch alle mal bitten kurz bei der Diskussion hier vorbeizuschauen und evtl eure Gedanken dazu zu äußern : Zu viele Horror-Filme geschaut (14.11.2022)


Zu viele Horror-Filme geschaut
Wenn man sich täglich die neusten Grusel-Schocker reinzieht fällt es schwer, une...
Ignore-Funktion ist wieder aktiv.
Zwei grobe Sektionen der Stellungnahme von meiner Seite : 1) Grundsätzliches und 2) Technisch pragmatisches
Disclaimer : brainstorm / -dump ohne großes edit. Ist aber an der Stelle erstmal egal.
############################################
Zum Grundsätzlichen :
tldr :
- Vorwurf der fehlenden Hate-Speech-Kontrolle auf Chilloutzone
- Zensur vs freie Meinungsäußerung vs Balance der Community
Viele kennen meinen Umgang mit dem Thema. Meine sporadischen Äußerungen an bestimmten Stellen sollten im Laufe der Zeit ein grobes Bild vermittelt haben.
Ich habe lange über das Thema Zensur nachgedacht. Gerade während der letzten beiden Jahre habe ich beobachtet, wie auf Twitter und anderen Plattformen immer mehr der Maulkorb angelegt wurde. Ich musste mit ansehen, wie sich Gleichschaltung von Meinungen im Deckmantel von wokem Gedankengut und Gutmenschlichkeit breit machten, Deplatforming von Leuten, die sich kritisch zu Themen äußerten, die plötzlich als tabu galten oder die nicht mehr in ein vorgefertigtes Bild politischer Korrektheit passten, zur Norm wurden und das Wort “Fascho” und “Nazi” immer mehr zur pauschalen und inflationären Kategorisierung befördert wurde. Diesen Prozess zu beobachten, außerhalb von COZ, auf anderen, größeren Plattformen, hat in mir einiges, nachhaltiges Kopfkratzen bereitet. Und ich sage das ohne taktisch um den heißen Brei herumzureden. Ich habe zu viel Bullshit gesehen in den letzten paar Jahren. Und ich sage das auch aus einer Position heraus, in der ich weiss, dass ich, wie jeder andere auch, blendbar und fehlbar bin. Die Ironie dabei ist, dass ich nachwievor darauf poche, dass mein Herz immer auf der linken Seite geschlagen hat und immer noch tut.
Ich glaube in dieser Zeit hat sich so einiges entzweit, nicht nur allgemein, gesellschaftlich und by Proxy auf den sozialen Sprachrohren, sondern speziell hier im Ökosystem der Chilloutzone.
Es steht der Vorwurf der fehlenden Hate-Speech-Kontrolle im Raum und der Vorwurf ,dass es hier keinen (mehr) interessiert. All denen, die das glauben, soll gesagt sein, nichts wird hier ignoriert bzw läuft völlig ohne Beachtung. Kaputti hat dazu oben "nenene" oder "katana" als zwei jüngste Beispiele genannt.. Das wurde intern (im Sinne von mit anderen Usern) teils lange beraten. Ich habe dazu auch die meisten Emails beantwortet bzw bin in Austausch gegangen mit besorgten Usern. Es wurde immer alles beobachtet und es wurde bewusst nicht eingeschritten, es sei denn ich erachtete es als notwendig. Das ist der Grund, warum auch letztendlich "nenene" oder "katana" gehen durften ( etwas, was ich wohlgemerkt nicht gerne tue. Disclaimer dabei : Ich tue es mit weniger und weniger Widerstand, wenn es sich um persönliche Attacken auf mich handelt. Da ist mir die knappe Zeit hier zu schade und das hat nichts mit Zensur zu tun. Zensur betrifft den breiteren Diskurs, nicht mich als Person )... Das ist auch der Grund, warum autofan und Krösus immer unversehrt blieben. Ich weiss, vielen war das ein Dorn im Auge und die hätten ein schön gleichgeschaltetes Kommentarumfeld vorgekaut bekommen, aber das war nicht im Sinne von COZ, in der Querulanten und skurriles Auftreten immer mehr oder weniger willkommen waren. Dazu stehe ich nachwievor. Und ich weiss, je kleiner die Nische einer Community, desto enger zieht sich die Schlinge des Balance-Haltens. Und über das “willkommen” hinaus wurden Trolle und Provokateure zumindest weitgehend geduldet und von der Masse absorbiert und gemaßregelt. Und die Grenze zwischen Provokation auf der einen Seite und Hasspredigt und Menschenverachtung auf der anderen Seite war intuitiver nachvollziehbar. Ich hatte immer auf die selbst-organisierende Essenz der Zone gebaut, ein Prinzip, dass zumindest in der Masse funktionieren sollte bzw früher besser funktioniert hat, da früher mehr Substanz bestanden hat, an der es jetzt vielleicht fehlt um einen gesunden Gradienten zu bilden. Unterm Strich weiss ich nicht, ob ich da wirklich richtig denke, fühle und handle. Unter der Sektion “Pragmatisches” weiter unten sollte dazu etwas mehr gesagt sein.
Nun mal konkret zum Thema Bron und Brandon. Ich habe auch das beobachtet und muss folgendes sagen, auch wenn es mir nicht leicht fällt. Ich habe deine Beiträge immer sehr geschätzt, Bron. Deine Rolle für Coz in seiner Gesamtheit ist nicht im geringsten zu vergleichen mit einem Brandon, rein von der Länge deiner Präsenz hier, der Quantitä und Qualität deiner Kommentare und deinem Beitrag zum harmonischen und niveauvollen Kern der Community aus gesehen. Ich weiss er ist vielen ein Dorn im Auge, mir eingeschlossen und wir brauchen nicht lange zu diskutieren um zum Schluss zu kommen, dass für ihn die Harmonie in der Community keine Priorität hat, vermutlich sogar das ganze Gegenteil. Ich habe lange zugeschaut und Brandon mehr als eine Widrigkeit, einen natürlichen Störfaktor gesehen, bei dem ich gehofft hatte, dass er absorbiert wird. Aber sah letztlich, und da habe ich manche seiner Äüßerungen wirklich zig mal hin und her gedreht, keinen dringenden Grund einer “Bereinigung”. Ich muss leider sagen, Bron, dass du, genau wie Brandon selbst, in ein Extrem gekippt bist ( vielleicht sehe ich das auch falsch, nimm es bitte nicht persönlich ) und egal, was er geschrieben hat, kam von dir unter jeden seiner seiner Kommentare in all caps “Nazi”. Und bei gut der Hälfte dieser Kommentare hab ich mich wirklich am Kopf kratzen müssen, ob das wirklich gerechtfertig war oder die beste Reaktion war, die du hättest bieten können.. Und ja ich weiss, dass der beste Geduldsfaden auch irgendwann sein Ende erreicht hat, deswegen kann ich das auch nachvollziehen. Ich habe aber auch gemerkt, dass sich die Geduld generell verdünnt hat bei dir. Beispiel hier : Alles hat seine Grenzen (06.07.2022) , wo du mir und anderen “kognitiven Totalausfall” vorgeworfen hattest. Ich hatte dazu auch Stellung bezogen, auch wenn ich im Nachhinein fand, dass ich mich dem eventuell zu sehr gebeugt hatte. Das Argument der Empathielosigkeit war auch so eine Sache. McGill hatte es da auch meiner Meinung auf den Punkt gebracht ( Alles hat seine Grenzen (06.07.2022)#ac1529523 ) und generell hatte der Post viele gut gemischte Kommentare. Deiner hatte mehr den Ton oder impliziert, dass solche Art von Debatten überhaupt nicht stattfinden dürfen und schon gar nicht auf Chilloutzone. Du siehst, worauf ich hinaus will. Ich bin weit davon entfernt zu wissen, was das perfekte Maß an Moderation ist und was einen idealen Moderator ausmacht. Und ich weiss auch, dass die Thematik immer wieder hochkochte ohne konkrete Konsequenzen oder Schritte, aber das ist der Punkt, es ist verdammt schwierig. Leute zu kicken ist verdammt einfach.
######################################## ####
Zum technisch pragmatischen :
tldr :
ignore Funktion als prinzipielles Tool
ignore Funktion derzeit defunct ( Wiedereinführung?)
andere Alternativen ( Stichwort “demokratisches Hinauswählen von Individuen aus der Community” )
Ignore-Funktion
Diese Funktion ( wenn man über einen Avatar mit der Maus fährt - rechts unten Einbahnstraßen-Icon) wurde eingeführt, als der Kommentarbereich an seine Grenzen stieß, sowohl quantitativ wie auch qualitativ, so um 2010 herum, als es noch mehr als 100 Kommentare pro Post gab. Die Funktion wurde (von meiner Seite aus) mehr und mehr stiefmütterlich behandelt, da ich mit Abfallen der Kommentare/Post-Ratio Bedenken hatte, dass das summasummarum kannibalisierend wirkt und am Ende jeder, der die Funktion nur etwas zu übermotiviert nutzt, am Ende allein in einem leeren Kommentarbereich hockt.
Wir hier einige schon feststellten, ist die Funktion gerade außer Betrieb. Das hat sich eingeschlichen in einem der letzten Code-Updates, ist also ein Bug und keine Absicht.
Falls man die Funktion wieder fixt und vielleicht sogar mehr promoted, nimmt man evtl die Gefahr des Kannibalisierens / des Züchtens einer Mikro-Echokammer dabei einfach in Kauf. Zu fixen wäre die Funktion technisch sicher kurzfristig, bin mir aber wie gesagt nicht sicher, ob das die beste Wahl ist.
Die Entwicklung der neuen COZ-Version, die den Kern des Kommentarbereichs mit Plakettenerweiterung und paar anderen Gimmicks schon fertig hat, sah die Igno-Funktion (zur Zeit) nicht vor. Zur Not müsste man die dort auch neu-implementieren. Das würde ich aber erst im zweiten Schritt. Erstmal muss das Update ausgerollt werden (ja, ich weiss, es ist überfällig ). Ich bin mir aber nicht sicher, ob das langfristig dem Engagement und der Kommentarvielfalt dient. Ich sehe dabei eher einen kritischen Massepunkt, an dem die Funktion Sinn macht, wie damals 2010. Momentan rotieren wir unter diesem Punkt. Auf der anderen Seite schießt man der Möglichkeit wieder mehr Engagement aufzubauen mit dem Weglassen der Ignore-Funktion in den Fuß, da sich dadurch immer wieder Leute unwohl fühlen werden, wenn sie provozierende Kommentare lesen.
Wie gesagt, das COZ-Update sieht die Igno-Liste nicht vor, aber eine Lösung muss her, egal ob ich die Ignore-Funktion in der jetzigen oder ähnlicher Form reaktiviere oder nicht.
Auch die Kommentare der Zumutbarkeit der Teilbarkeit ( ToPa, Schmidtchen Schleicher ) :
"So mach ich das mit dem Teilen auch immer. Kann man ja häufig niemandem zumuten." ... " Einfach Videos gucken, nicht weiter teilen sondern lieber auf YT nen Link finden zum teilen, da die Kommentare teils so bescheuert sind."
bringen mich zu dem Schluss, dass es evtl besser wäre Kommentare nur eingeloggten Usern zu zeigen. D.h. wer Kommentare sehen will, muss sich einloggen. Dabei könnte man maximal die Kommentare, die eine positive Plakette haben auch öffentlich teasern.
Was die generell Balance zwischen Zensur und Meinungsfreiheit angeht, wäre vielleicht dieser Ansatz am sinnvollsten : Wenn man die Möglichkeit hätte, Leuten einen Maulkorb anzuhängen oder, um es in Brons Worten zu sagen aus der Lieblingskneipe zu prügeln, würde das nur Sinn machen, wenn der Geprügelte die Stimmung der gesamten Kneipe kaputt gemacht hat und das Prügeln damit im Sinne aller stattfindet. Der Ansatz ist prinzipiell so eine Sache und ich rieche da Missbrauch bzw Ungleichgewicht.
Technisch könnte das eine Erweiterung der Spam-Plakette sein. Wenn man einmal einen Schwellwert an Reports abgesahnt hat, gibt es ein stufenweises Verwarnungssystem. Beim ersten mal bekommt man einen Post-Stopp von einem Tag verhängt, bei wiederholter Auffälligkeit ziehen sich die Intervalle länger hin bis hin zum endgültigen Ausschluss.
Das Problem, das ich dabei sehe, ist zum einen ein ökonomisches. Diese Funktion umzusetzen ist nicht trivial und braucht Resourcen an Zeit, die die momentane Kommentarmasse pro Tag und pro Post evtl nicht rechtfertigt. Das andere, mehr prinzipielle, Problem ist, dass die Motivation jemanden zu blocken ungleich verteilt ist im Vergleich zur Toleranz des Kommentars von der breiten Masse. Der Toleranz( aka “ich habe kein Problem mit user xyz”) wird damit schwer ein Signal gegeben werden können, ergo fliegen u.U User raus, die das Fadenkreuz einiger wenigen, aber motivierten User auf dem Rücken tragen, obwohl die Mehrheit den User toleriert hätte. Evtl gibt es zumindest zu dieser prinzipiellen Problematik Lösungsvorschläge hier.
Ich lasse das erstmal alles so ungefiltert im Raum stehen und schaue mal, was passiert. Evtl verlinke ich diesen Beitrag in Kommentaren kommender Videos, damit das auch in der letzten Reihe gehört wird.
Ich habe deine Email erhalten. Werde dir darauf wie deinen Kommentar hier ASAP antworten.


Donnerstag Fun PicDump #444
Bilder, die trotz der Launen des Herbsts kein Blatt vor den Mund nehmen. Bi...
Pfeiltasten sind gefixt. Ob das alles unnütz ist, liegt im Auge des Betrachers.
Ich schau mir das mal an, also lasse Meinungen wie deine auflaufen.Soll auch keine Dauerlösung sein.
Ist ein Zwischenlösungs-Experiment. Wird alles besser, Stück für Stück.
Ahoi! Von der Bildsteuerung und -verlinkung hat sich ja letzte Woche schon einiges getan. Siehe Laut Gedacht oben rechts. Auch sollten hiermit alle externen Verlinkungen in den Kommentaren gefixt sein ( externe URLs wie Google Maps; Youtube-Links werden ab sofort in den Kommentaren eingebettet anstatt eine neue Seite auzuschlagen ). Alles in allem ist das nur eine kleine Interims-Verbesserung. Später dazu mehr.
Würde euch alle mal bitten kurz bei der Diskussion hier vorbeizuschauen und evtl eure Gedanken dazu zu äußern : Zu viele Horror-Filme geschaut (14.11.2022)