

Ein Falschparker auf Abwegen
Da hilft nur noch das himmlische Geleit der Beamten.


Entscheidende Frage vor großem Publikum
Je größer der äußere Druck, desto besser sollte man sich seine Antwort überlegen...
Ihr zwei seit beide bekloppt!


Kleiner Motivations-Coach
Selbstbewusst ist der Kleine auf jeden Fall und wird sicher noch den ein oder an...
Was soll der Schwachsinnskommentar bitte?


Morgenfitness im Glockenturm
Wie ein Berserker turnt sie da and den Glocken.
Hell no!!!!


Parken auf privatem Farmland
Sie haben ihn immer wieder ignoriert. Jetzt nimmt er die Sache in die Hand, oder...
Bisher hatte ich "Schwerter zu Pflugscharen" immer anders verstanden....


Einen von der Fichte wedeln
Hallo Schleudertrauma durch physikalische Gesetzte!
Voll lustig!


Panne beim Aluminium-Schmelzen
Da hatten die Labor-Praktikanten aber Schwein. Das hätte auch ins Auge gehen kön...
Dir sollte man heißes Aluminium über die Tastatur gießen!


Der gute alte Unimog bei der Arbeit
Ein betagter Unimog zeigt in Aktion, wofür er gebaut wurde : Harte Arbeit ohne M...
kommt er dann frei?


Flirt-Streich Twist
Opfer der versteckten Kamera lebt sein "Thug Life".
Du bist ne selten dämliche...hatte mir erst überlegt keinen Kommentar zu schreiben, vl. ist es ansteckend?! @Chill: darf so was auf deiner Seite?


Are you Ready for That?
Alles, was er wollte, war ihre Telefonnummer, doch die Dinge überschlugen sich s...
Du blödes Weißbrot!
Scheiß brauner Mistkommentar! Kanake ist in neuerer Zeit in Deutschland eine Bezeichnung für Einwanderer mit südländischem Aussehen. Zu Zeiten der Anwerbung von Gastarbeitern in den 1960er bis 1970er Jahren oft gegen Italiener, Spanier und Griechen verwendet, zielt der Ausdruck heute meist auf Menschen arabischer, persischer, türkischer, kurdischer sowie süd- und südosteuropäischer Abstammung. Das Wort ist kein Ethnophaulismus (herabsetzende Volksbezeichnung im engeren Sinne), da es unspezifisch auf beliebige Ethnien angewandt wird.Kanake ist in neuerer Zeit in Deutschland eine Bezeichnung für Einwanderer mit südländischem Aussehen. Zu Zeiten der Anwerbung von Gastarbeitern in den 1960er bis 1970er Jahren oft gegen Italiener, Spanier und Griechen verwendet, zielt der Ausdruck heute meist auf Menschen arabischer, persischer, türkischer, kurdischer sowie süd- und südosteuropäischer Abstammung. Das Wort ist kein Ethnophaulismus (herabsetzende Volksbezeichnung im engeren Sinne), da es unspezifisch auf beliebige Ethnien angewandt wird.